Unsere Reisen

Autor: WiP Redakteurin (Seite 20 von 58)

Puente de Isabel 2.

1171 war sie Sevillas erste feste Brücke über den Guadalquivir und ist die älteste noch erhaltene eiserne Brücke Spaniens. Die Brücke verbindet die Altstadt mit der Tirana. Sie endet in der Tirana neben dem Museumdel Castillo de San Jorge, das auf den Ruinen einer im 10. Jhd. vom Kalif der Almohaden angelegten Festung steht, die nach der Eroberung Sevillas durch Ferdinand 3. dem Orden von SanJorge de Alfama übergeben wurde. Zeitweise war das Castillo Sitz des 1. Tribunals der spanischen Inquisition.

Giraldillo

Beim Giraldillo handelt sich um eine Frauengestalt in einer Tunika, in einer Hand einen Palmzweig, in der anderen eine Fahnenstange mit einem Kreuz – Abschluss, an der eine Kriegsflagge weht. Sie wird als Inkarnation des triumphierenden christlichen Glaubens nach der Reconquista verstanden.

„ein Königreich für ein Pferd!!!“

Die Großminarette bestehen eigentlich aus zwei Türmen – einem Inneren mit mehreren übereinander liegenden kleinen Räumen und einer Laterne, sowie einem äußeren, der die Schaufassade bildet. Dazwischen befindet sich eine 2,50 m breite Rampe. Während der Bauzeit wurde das Baumaterial mit Hilfe von Pferden nach oben geschafft. Auch der Muezzin ritt auf einem Pferd nach oben. Nur wir mußten uns 57 Etagen nach oben schnaufen. Ein Pferd! Ein Königreich für ein Pferd!!!

Renaissance

1568 ersetzte ein 32 m hoher Aufsatz in durchbrochener Arbeit im Stil der Renaissance den ursprünglichen Laternenaufsatz mitsamt den darüber aufragenden vier vergoldeten Kugeln . Der neue Aufsatz wurde in Backstein ausgeführt und mit schwarze und weißem Marmor verkleidet.

Almohaden

Nachdem 1147 die Almohaden die Stadt eingenommen hatten, begann eine rege Bautätigkeit. Das Minarett wurde 1196 aus Backsteinen mit einer beachtlichen Höhe von 82 m erbaut. Dabei wurde ein römischer Sockel sowie Säulenkapitelle aus einem Palast wieder verwendet.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Wo ist Panama

Theme von Anders NorénHoch ↑