Unsere Reisen

Autor: WiP Redakteurin (Seite 42 von 58)

Der Antrieb

Der Zerstörer hatte vier Dampferzeuger und zwei Dampfturbinen mit dem es angetrieben wurde und damit eine Geschwindigkeit 43 Knoten erreichte. Die Dampfturbinen hatten eine maximale Leistung von 47t kw. Es muss der lauteste und heißeste Arbeitsplatz des gesamten Schiffes gewesen sein!!!

französische Führung

Wir hatten eine sehr junge Führerin, wir waren offensichtlich die einzigen Besucher, die des französischen nur sehr bedingt mächtig waren. Schnell stellte sich heraus, daß ihr englisch in etwa so gut war wie mein französisch! Wir kamen also überein, daß sie die Führung weiter in französisch abhalten sollte, dafür drückte sie uns einen Schnellhefter in die Hand, in dem die Hauptstationen der Führung kurz in englisch erklärt wurden.

Quai de la Fosse

2012 wurde hier, an der Anlegestelle der Sklavenschiffe ein Mahnmal für die Abschaffung der Sklaverei eingeweiht. Erstaunlich, wie lange das in den einzelnen Ländern ging!!! Kein Wunder wurde im ausgehenden 18. Jhd. die Quäkerbewegung ins Leben gerufen. Dafür wäre ich auch sofort eingestanden.

Je weiter wir in den Süden kommen, umso mehr gemischtrassige Paare sieht man…

Sklavenhandel

Aufgrund ihrer günstigen Lage an der Loire-Mündung erlebte die Stadt im 18. Jhd. einen wirtschaftlichen Aufschwung und wurde zur bedeutendsten Hafenstadt Frankreichs. Dies verdankte sie dem Asienhandel, vor allem aber dem florierenden Sklavenhandel mit Amerika. rund die Hälfte der Sklavenschiffe lief in Nantes aus.

Edikt von Nantes

1562 während der Hugenottenkriege schloss sich die dem Protestantismus gegenüber feindlich gestimmte Stadt der katholischen Liga an und ergab sich König Heinrich 4. erst 1598. Mit dem Edikt wurde die Jahrzehntelange Unterdrückung und Verfolgung der Hugenotten durch die katholische Kirche und den französischen Staat beendet. Diese hatte ihren Höhepunkt in der Bartholomäusnacht 1572 gehabt.

Nantes

Bereits im 9. Jhd v. Chr. siedeln hier Kelten am Ufer der Loire. 56 v. Chr. befindet es sich unter Caesar fest in römischer Hand. 285 überfallen die Sachsen die Stadt, im 3. Jhd tritt Nantes zum Christentum über, im 4. Jhd. gibt es bereits ein Bistum.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Wo ist Panama

Theme von Anders NorénHoch ↑