Unsere Reisen

Lolland

Lolland

  • Anreise
    Nach mehr als elf Stunden für 375 km wurden wir mit einem überwältigenden Ausblick belohnt! Der Stellplatz befindet sich direkt… Anreise weiterlesen
  • Dodekalitten
    Das Wort Dodekalit ist aus dem griechischen abgeleitet und bedeutet „Zwölf Steine“. Das Kunstwerk besteht aus 12 Steinfiguren, gemeißelt aus… Dodekalitten weiterlesen
  • Sphärenmusik
    Zwischen den Figuren aus den Sitzsteinen heraus erklingt elektronische Musik, die eigens für diesen Ort komponiert wurde. Die Musikinstallation kreiert… Sphärenmusik weiterlesen
  • Rindvieh hat Vorfahrt
    Hierbei handelt es sich um ein Waltussirind und eine ganze Menge davon tummelten sich plötzlich auf der Straße – nichts… Rindvieh hat Vorfahrt weiterlesen
  • Lupus
    Um die Wölfe sehen zu können, mussten wir in eine Art Käfig hineinfahren, hinter uns wurde die Tür geschlossen und… Lupus weiterlesen

Anreise

Nach mehr als elf Stunden für 375 km wurden wir mit einem überwältigenden Ausblick belohnt! Der Stellplatz befindet sich direkt am Meer, auch wenn es kitschig ist, ich musste unbedingt eine ganze Serie Abendrot-Bilder schießen. Die Bedienungsführung des Kassenautomaten war für unsere überreizten Nerven noch einmal eine Geduldsprobe… Der erste Schluck heimischen Bieres auf dänischem Boden versöhnte uns dann wieder mit den Unbillen der Fahrt.

Dodekalitten

Das Wort Dodekalit ist aus dem griechischen abgeleitet und bedeutet „Zwölf Steine“. Das Kunstwerk besteht aus 12 Steinfiguren, gemeißelt aus Granit, 7-9m hoch. Die oberen zwei Meter sind als Köpfe ausgearbeitet, die alle zum Zentrum eines Kreises blicken.

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: 19C4BCF8-6C25-4179-A9FB-16BC496FF8A7_1_100_o-scaled.jpeg

Sphärenmusik

Zwischen den Figuren aus den Sitzsteinen heraus erklingt elektronische Musik, die eigens für diesen Ort komponiert wurde. Die Musikinstallation kreiert sich verändernde Klangkulissen für die Skulpturen. Die Musik ist nicht im Vornherein festgelegt – sie wird von einem Computerprogramm laufend erschaffen.

Rindvieh hat Vorfahrt

Hierbei handelt es sich um ein Waltussirind und eine ganze Menge davon tummelten sich plötzlich auf der Straße – nichts ging mehr! An die zehn Autos standen still und mussten geduldig warten, bis sich die Tiere bequemten, die Straße wieder frei zu geben! Abenteuer pur

Lupus

Um die Wölfe sehen zu können, mussten wir in eine Art Käfig hineinfahren, hinter uns wurde die Tür geschlossen und einige lange Zeit später durften wir vorne wieder raus fahren. Wir umrundeten nahezu das ganze Gehege, suchten mit Argusaugen nach etwas Wolfähnliches, waren schon enttäuscht wieder auf dem Rückweg. Da!!! Wenige Meter vor dem Käfig, der uns wieder nach draussen brächte, da lagen sie endlich! War ziemlich gruselig, überall verstreut lagen sehr große Knochen, sauber abgenagt.

Savanne

Heute kann man die mehr als 15 km Wege mit dem Auto befahren, um sich mehr als 900 Tiere anzusehen, wobei man an vielen Stellen auch das Auto verlassen und die Tiere aus nächster Nähe und ohne Zäune und Gitter erleben kann.

Was gibts neues

© 2025 Wo ist Panama

Theme von Anders NorénHoch ↑