Die berühmte Barockorgel hat eine einzigartige, altmodische Klangfarbe. Im Mittelalter war das Singen und musizieren ausschließlich den Pfarrern vorbehalten. Gesungen wurde nur in Latein und die Orgel wurde nur zu besonderen Feiertagen gespielt. Nach der Reformation nahm die Kirchenmusik eine zentrale Rolle ein. Die Gemeinde sollte jetzt Kirchenlieder auf dänisch mitsingen. 1554 wurde die Orgel vom holländischen Orgelbauer Raphaëlis umgebaut.

Acht Medaillons zieren die Täfelung der Emporenbrüstung. Diese Verzierungen waren typisch für die Renaissance.