• Clemens Gröszer
    Als uns der Schloßrundgang durch eine Ausstellung eines modernen Künstlers führen wollte, dachte ich insgeheim stöhnend, och nö, nicht noch… Clemens Gröszer weiterlesen
  • Korksammlung
    Warum ich eigentlich in das Schloß wollte, war die weltweit größte Sammlung von aus Kork angefertigten Architekturmodellen, die vorwiegend antike… Korksammlung weiterlesen
  • Schloßkapelle
    Der 1614 gestaltete Altar füllt die östliche Wand in ganzer Höhe. Die aufwendige Gestaltung umfaßt rund 150 Figuren die freiplastisch… Schloßkapelle weiterlesen
  • Schloß Johannisburg
    1604 gab Kurfürst JohannAn der Westecke schloß der Bau an die alte Stadtmauer an. Schweikhard von Kronburg den Bau des… Schloß Johannisburg weiterlesen
  • Pompejanum
    Dies ist der Nachbau einer römischen Villa. In Auftrag gegeben wurde das Pompejanum durch König Ludwig 1., erbaut 1840. Das… Pompejanum weiterlesen
  • Kirchenruine zum hl. Grabe
    Ruine des 1543 erbauten und 1552 niedergebrannten Beginenklosters. Dieses wurde von Erzbischof Albrecht von Brandenburg errichtet. Zur Äbtissin machte er… Kirchenruine zum hl. Grabe weiterlesen
  • Theaterplatz
    Vollmundig beschrieben, Sonnenuhr, Wasserlauf und Stadtloggia machen den Theaterplatz zu einem Schmuckkästchen der Altstadt. Mit der Sonnenuhr verweist der Platz… Theaterplatz weiterlesen
  • Aschaffenburg
    Abenteuer Stellplatzsuche! lt Navi sollte der Stellplatz zwischen den zwei Flüssen sein, äääh, mitten auf der Brücke??? Wir fanden einen… Aschaffenburg weiterlesen