- Orgelkonzertvon Verena Hellenschmidtwie es der Zufall wollte, übte gerade ein Organist für die nächste Predigt. Die Resonanz der großen Kirche war gigantisch… Orgelkonzert weiterlesen
- Schneeflittchensargvon Verena HellenschmidtÜberall waren Marmorfiguren in liturgischen Gewänder aufgestellt, der Schneeflittchensarg hatte es mir mit morbider Neugier angetan. Bei den verkrümmten Händen… Schneeflittchensarg weiterlesen
- Mosaikvon Verena HellenschmidtIm Chorumgang finden sich fiktive Darstellungen der zahlreichen Heiligen der Bretagne.
- der Hitze entfliehenvon Verena HellenschmidtDie aus Granitgestein erbaute Kathedrale ist eine dreischiffige Basilika mit Umgangschor. Die Glockentürme sind fünfgeschossig und trotz ihrer langen Bauzeit… der Hitze entfliehen weiterlesen
- Kathedralevon Verena HellenschmidtDie dem Apostel Petrus geweihte Kirche steht an der Stelle von zwei Vorgängerbauten zu Zeiten des Herzogtums Bretagne (850 –… Kathedrale weiterlesen
- Erneuerung des Nationalismusvon Verena HellenschmidtIm 20. Jhd. erlebte der bretonische Nationalismus erneut Auftrieb. Er zeigte sich in kulturellen Initiativen, etwa der Wiederbelebung der bretonischen… Erneuerung des Nationalismus weiterlesen
- viva la revolution!von Verena Hellenschmidt1789 zeigten sich zunächst deutliche Sympathien für die Revolution, als diese sich dann gegen die Kirche wendete, zeigte sich bei… viva la revolution! weiterlesen
- Rennesvon Verena HellenschmidtChlodwig 1., dem Begründer des Frankenreiches gelang es 497 eine Oberhoheit der Merowinger über die Bretonen (von Briten) zu etablieren.… Rennes weiterlesen
- Prosperierender Handelvon Verena HellenschmidtRennes wuchs durch den anwachsenden Überseehandel, die Tuchproduktion und die Landwirtschaft. 1643 unter Ludwig 14. stiegen die Belastungen derart an,… Prosperierender Handel weiterlesen