Unsere Reisen

Autor: WiP Redakteurin (Seite 48 von 58)

Dünkirchen

Historische Bedeutung erlangte die Stadt in der Zeit Ludwig 14., dessen Festungsbaumeister Vauban hier geboren wurde. Ein wichtiger Wirtschaftszweig war jahrhundertelang der Heringsfang, später auch der Kabeljaufang.

Maria

in roten Goldbrokat gehüllt, als wäre sie eine Königin. Trotz mancher eckigkeiten und Magerkeit zeigen sich anmutige Bewegung und ihr zarter Seelenausdruck, ihre tiefe und wahre Empfindung fesseln den Besucher mit großer Macht.

Hans Memling

1494 in Brügge verstorben. Das Andenken Memlings wurde zunächst in seinem Geburtsort Seligenstadt bewahrt, wo im frühen 16. Jhd noch Messen für ihn gelesen wurden. Danach geriet er vorerst in Vergessenheit. Als sein Hauptwerk haben sich vor allem Gemälde im Johannishospital erhalten, so daß sich bei seiner Wiederentdeckung zunächst eine rührselige Legende um den Maler spann, der die Gemälde im Hospital nach einer wundersamen Heilung geschaffen haben soll.

Sint Jans Hospitaal

Das Johannishospital wurde Mit des 12. Jhd. auf einem tiefgelegenen Wiesengelände errichtet, nahe am Stadtzentrum, aber außerhalb der damaligen Umwallung. Anfangs war es vor allem eine Herberge für Pilger und arme, aber schon im 13. Jhd. stand die Krankenpflege im Vordergrund. es gab drei verschiedene Ärzte.

Epitaph Karl des Kühnen

Nach dem Tod Karl 1477 zerfiel das Herzogtum im Kampf um das erbe zwischen Maximilian von Habsburg und Frankreich.

während das Epitaph seiner Tochter noch in gotischer Form dargestellt ist, wurde das Epitaph Karls bereits im Stil der Renaissance abgebildet, was vor allem in der Rüstung sichtbar ist.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Wo ist Panama

Theme von Anders NorénHoch ↑