Unsere Reisen

Rouen (Seite 1 von 3)

Rouen

  • Berühmtheiten
    was ich leider zu spät herausfand war, daß die abgebildeten Menschen durchaus nicht zufällig dort hin gemalt worden waren, sondern… Berühmtheiten weiterlesen
  • Licht und Ton
    es war wirklich beeindruckend, wie mit Lichteffekten der natürliche Tag-Nacht-Rhythmus nachgestellt wurde, dazu gab es klassische Musik, die den jeweiligen… Licht und Ton weiterlesen
  • Claude Monet
    Monet hat seine Serie von elf Bildern auf die Westfassade der Kathedrale in einem Renaissancegebäude gegenüber der Kirche gemalt, heute… Claude Monet weiterlesen
  • la Cathédrale de Monet
    Im Panorama erscheinen die Maler im Licht einer neuen Epoche, während die Maler der alten im Schatten gehalten sind. Asisi… la Cathédrale de Monet weiterlesen
  • XXL – Panorama
    Nachdem das in die Stadt fahren von unserem Campingplatz jedesmal ein mega Gegurke war, beschlossen wir nach einem Chilliwilli-Tag, unsere… XXL – Panorama weiterlesen
  • aus dem Leben gegriffen
    viele Darstellungen, sehr plastisch dargestellt, zeugen vom einfachen Leben der damaligen Bevölkerung, obwohl ich bezweifeln mag, daß die Fischer und… aus dem Leben gegriffen weiterlesen
  • Wachsfiguren
    Altäre werden in Frankreich oft mit Wachsfiguren bestückt. Ich weiß nicht, wie diese plastischen Bilder die Jahrhunderte überleben konnten, schließlich… Wachsfiguren weiterlesen
  • Gott Vater
    was bei uns ziemlich unüblich ist, wird hier geradezu zelebriert, Gott Vater ist in Frankreich sehr oft figürlich dargestellt.
  • Altar
    Wahnsinn!!! So nah war ich nie einem Altar!!! Ich konnte bis auf wenige Zentimeter herangehen, konnte die feine Arbeit des… Altar weiterlesen
  • Pestmaske
    In Venedig trugen die Ärzte während der ersten Pestepidemien solche überlangen Schnäbel als Mund-Nasen-Schutz. In der Spitze der Schnäbel befanden… Pestmaske weiterlesen
  • „junge Römer“
    die Wegführung war etwas diffus, anfangs dachte ich noch, wir befänden uns in einem ausgedienten Kloster, doch plötzlich standen wir… „junge Römer“ weiterlesen
  • Kanope
    In diesen Gefäßen wurden die inneren Organe des Verstorbenen aufbewahrt. Jedes hat einen Tierkopf und steht für die damaligen Gottheiten… Kanope weiterlesen
  • Mumie
    zugegeben, eine ausgepackte Mumie habe ich noch nie gesehen, eingewickelt in ihre ganzen Öl- und Harzgetränkten Binden. wie konnten die… Mumie weiterlesen
  • die alten Ägypter
    einen Sarkophag hatte ich natürlich schon einmal gesehen, aber noch nie so dicht davor gestanden!!! Ich war erstaunt, wie fein… die alten Ägypter weiterlesen
  • griechische Hochkultur
    die nächste Station waren die alten Griechen, teilweise hatten die Darstellungen auf den Vasen schon fast etwas pornographisches…
  • Museum für Altertümer
    Der Eintritt war kostenlos!!! Die Ausstellung führte uns durch sämtliche Epochen des Altertums, angefangen mit Scherben der Bronzezeit, natürlich waren… Museum für Altertümer weiterlesen
  • Jeanne d`Arc
    die erst 19jährige Johanna wurde 1431 öffentlich auf dem Scheiterhaufen verbrannt – verurteilt durch die katholische Kirche. Die gleiche katholische… Jeanne d`Arc weiterlesen
  • Butterturm
    Seinen Namen verdankt der Turm einer Tradition: zur Fastenzeit war Butter ebenso wie andere Milchprodukte eigentlich verboten, aber durch die… Butterturm weiterlesen
  • Richard Löwenherz
    Rollo befindet sich in guter Gesellschaft, denn auch Richard Löwenherz wurde hier beigesetzt, sein Herz allerdings wird, gleich einer Reliquie… Richard Löwenherz weiterlesen
  • Rollo
    Rollo, der Anführer der Wikinger, die Rouen 841 überfallen haben, bekommt die Stadt 911 vom französischen König Karl 3. Noch… Rollo weiterlesen
  • Rouen
    menschliche Besiedelung mit Ackerbau und Viehzucht ist seit dem 9. Jhd. v. Chr. nachgewiesen. 52 v. Chr. lebte hier ein… Rouen weiterlesen
  • Es ist Geschafft
    Montag von Dünnkirchen ca. 300 KM zurück. Alles erledigt und zum dritten Mal in Aachen übernachtet. Die französische Gasflasche ist… Es ist Geschafft weiterlesen

XXL – Panorama

Nachdem das in die Stadt fahren von unserem Campingplatz jedesmal ein mega Gegurke war, beschlossen wir nach einem Chilliwilli-Tag, unsere Zelte abzubrechen, auf einem öffentlichen Parkplatz frei zu stehen und das Panorama von Yadegar Asisi von dort aus zu besuchen. Wir hatten die Titanic schon von ihm gesehen und waren sehr gespannt, wie er die Kathedrale von Monet umsetzen würde.

Wachsfiguren

Altäre werden in Frankreich oft mit Wachsfiguren bestückt. Ich weiß nicht, wie diese plastischen Bilder die Jahrhunderte überleben konnten, schließlich ist Wachs ein empfindlicher Rohstoff, doch die Arbeiten sind teilweise sehr detailliert. Natürlich haben sie alle einen neutestamentarischen Bezug. Es kommt mir so vor, als hätte man eine Art Bilderbuch geschaffen für die überwiegend analphabetischen Gläubigen der damaligen Zeit.

Altar

Wahnsinn!!! So nah war ich nie einem Altar!!! Ich konnte bis auf wenige Zentimeter herangehen, konnte die feine Arbeit des Holzschnitzers bewundern, die Maserung im Holz begutachten, im Faltenwurf der Gewänder und in den Proportionen die ungefähre Entstehungszeit eingrenzen.

« Ältere Beiträge

© 2025 Wo ist Panama

Theme von Anders NorénHoch ↑