- Stromer
von WiP RedakteurinAm Hafen war der Faroneser Autosalon aufgebaut, das meiste waren E-Auos. Ich musste dieses hässliche Ding einfach knipsen! Wenn das… Stromer weiterlesen - Heiliges Bim Bam
von WiP RedakteurinÜber eine enge Treppe konnte man bis auf den Glockenturm klettern und hatte einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Die… Heiliges Bim Bam weiterlesen - Orgel
von WiP RedakteurinDie Orgel ist ein Werk des deutschen Orgelbauers Arp Schnitger von 1715. In einer der Seitenkapellen stand das größte Harmonium,… Orgel weiterlesen - Sé
von WiP RedakteurinDie Kathedrale ist der Sitz des 1577 von Papst Gregor 13. gegründeten Bistums Faro. Anstelle einer Moschee entstand ein neuer… Sé weiterlesen - Alfons 3.
von WiP RedakteurinNachdem sie Faro von seinem Hinterland abgeschnitten hatten, eroberten sie unter Alfons 3. die Stadt 1249. Dank der Druckerei der… Alfons 3. weiterlesen
Portugal (Seite 1 von 10)
- Silves
von WiP RedakteurinAuf dem Weg nach Faro sind wir noch an einer besonders gruseligen Kapelle vorbei gehuscht. Alles an der Kapelle ist… Silves weiterlesen - Kap des Erbarmens
von WiP RedakteurinZu diesen Felsen kann man über eine steile Treppe mit fast 200 Stufen hinabsteigen. Durch die durch das Meer über… Kap des Erbarmens weiterlesen - Ponta da Piedade
von WiP RedakteurinIn Gluthitze sind wir 34 Minuten immer an der Straße entlang zum Kap des Erbarmens marschiert - Ponta da Bandeiravon WiP RedakteurinDurch das Stadttor beim ehemaligen Gouverneurspalast erreicht man über eine Holzbrücke das Fort, das seit dem 17. Jhd den Hafen… Ponta da Bandeira weiterlesen
- Sklavenmarkt
von WiP RedakteurinDurch die Afrikafahrten portugiesischer Schiffe gelangten schwarze Sklaven aus Guinea und dem Senegal erstmals nach Europa. Lagos erhielt 1444 einen… Sklavenmarkt weiterlesen - unser alter Freund Heinrich
von WiP RedakteurinLagos Hafen war im 15. Jhd Ausgangspunkt zahlreicher Afrikaexpeditionen, die Portugal unter Heinrich dem Seefahrer unternahm. 1415 startete unter Heinrichs… unser alter Freund Heinrich weiterlesen - Lagosvon WiP RedakteurinBereits die Phönizier und die Griechen siedelten an der Bucht von Lagos, weil hier Thunfisch, Sardinen und Krebse gefangen werden… Lagos weiterlesen
- Wetter Yeah
von WiP RedakteurNachdem das Wetter auf unsere Reise bisher sehr wechselhaft war – ungewöhnlich viel Regen, teilweise ungewöhnlich Kalt und dann wieder… Wetter Yeah weiterlesen
- Innenraum
von WiP RedakteurinDie Kirche hat drei Schiffe, geteilt werden die Bögen durch in sich gedrehte Säulen, die Apsis reicht über das Kirchenschiff… Innenraum weiterlesen - Joao 2.
von WiP RedakteurinKönig Joao 2. war mitten in den Bauarbeiten zur Hauptkirche unzufrieden mit den Dimensionen der Kirche und so ließ er… Joao 2. weiterlesen - Kirche des Konvents des Jesus von Setúbalvon WiP RedakteurinDer Bau des Konvents begann 1490 auf Initiative von Justa Rodrigues Pereira, mit dem Namen Jesus als sein Patron. Sie… Kirche des Konvents des Jesus von Setúbal weiterlesen
- die Kinder des Salatkopfsvon WiP RedakteurinAm Vortag waren wir durch Zufall auf dieses Restaurant gestoßen, nur einheimische, mittags um zwei brechend voll- das mußte gut… die Kinder des Salatkopfs weiterlesen
- Markthalle
von WiP Redakteurinwir sind für unsere Verhältnisse sehr früh aufgestanden, mit dem Bus (diesmal ein ganz normaler, zuener Bus) in die Stadt… Markthalle weiterlesen - Öl
von WiP RedakteurinOlivenöl kam erst durch die Römer nach Portugal. Fleisch war damals teuer und kam bei der einfachen Landbevölkerung so gut… Öl weiterlesen - Eulen nach Athen
von WiP RedakteurinStimmt, die rosa Färbung kenne ich aus dem Supermarkt, aber daß die durch Bakterien verursacht werden? Ihgitt!!! Ich fand mich… Eulen nach Athen weiterlesen - Salzgewinnung
von WiP RedakteurinAn warmen Küsten wird wird das Wasser in künstlich angelegte Becken geleitet, die sogenannten Salzgärten. Diese Becken zeigen oft eine… Salzgewinnung weiterlesen - Fisch in Dosen
von WiP RedakteurinAls Konsument mache ich mir eigentlich eher selten ein Bild, wie die Lebensmittel auf meinen Tisch kommen… Hier wurde anschaulich… Fisch in Dosen weiterlesen - Revoluzzer
von WiP RedakteurinMichel produzierte die Fernsehserie „Volk das singt“, in der er in teilweise weit entlegenen Dörfern überlieferte Volkslieder, Bräuche und Erzählungen… Revoluzzer weiterlesen - Michel Giacometti
von WiP Redakteurinursprünglich ein französischer Ethnologe, der so viele Jahre in der Weltgeschichte herum gereist ist und als er sich dann, zum… Michel Giacometti weiterlesen - Museu do Trabalho
von WiP RedakteurinDie Dauerausstellung zeigt die Geschichte der Konservendose insbesondere in Bezug zur regionalen Nahrungsmittelindustrie. Anders ausdrückt: wie kommt der Fisch in… Museu do Trabalho weiterlesen - Cabrio-Bus
von WiP RedakteurinAls uns dieser Bus entgegen kam – übrigens muß man einen Bus in den südlichen Ländern zu sich heran winken,… Cabrio-Bus weiterlesen - Setúbal
von WiP RedakteurinDas e spricht man übrigens Nicht, bei den Einheimischen heißt es Stjubel. Die ersten Siedler dieser Küstenregion waren Kelten und… Setúbal weiterlesen
- Café A Brasileira
von WiP RedakteurinZu den ältesten und bekanntesten Cafés des Bairro Alto gehört das a Brasilia. Das Café im Chiado-Viertel wurde 1905 gegründet.… Café A Brasileira weiterlesen - Renaissance
von WiP RedakteurinDie Architektur nutze die Azulejos als Dekorelement – das Innere von Kirchen, Klöstern und Palästen wurde großflächig verkleidet. Wie in… Renaissance weiterlesen - Das Museum
von WiP RedakteurinDie Sammlung gibt einen Überblick über die Entwicklung im Zuge der Jahrhunderte. bedeutendste Kachelgemälde sind eine Stadtansicht, die Lisboa 25… Das Museum weiterlesen - Kachelmalereien
von WiP RedakteurinIm 16. Jhd. stießen die alten Handwerkskünste der Keramikbrenner auf neue europäische Techniken und den Wunsch der Auftraggeber nach bildhaften… Kachelmalereien weiterlesen - Kachelmosaike
von WiP RedakteurinZu den frühen Formen von Wanddekorationen in Nordafrika und auf der iberischen Halbinsel zählen Kachelmosaike. Die Fliesen wurden lediglich einfarbig… Kachelmosaike weiterlesen - Fliesen
von WiP Redakteurinalte Fliesen erkennt man an drei fingernagelgroßen Abplatzenden der Glasur, die auf das abschlagen von kleinen Keramikdreifüßchen zurückzuführen sind, die… Fliesen weiterlesen - Kacheln
von WiP RedakteurinDer Name Azulejo leitet sich vom arabischen Wort für Fayence, Kachelwerk ab. Die Glasurtechnik stammt ursprünglich aus dem iranischen Raum.… Kacheln weiterlesen - Azulejo-Museum
von WiP RedakteurinEs war eine ziemliche Gondelei mit den Öffis, um dahin zu kommen, aber Rolf hat das mal wieder souverän gepackt,… Azulejo-Museum weiterlesen - Liebes-Sessel
von WiP Redakteurinnach so viel Kultur mußten wir bei einem Serveja erst einmal entspannen, Rolf war mutig und bestellte ein lokales Bier.… Liebes-Sessel weiterlesen - Kohle scheffeln
von WiP Redakteurinwir waren mal wieder verkehrt herum gelaufen und hatten das neueste zur Stromerzeugung zuerst gesehen, nur um dann in den… Kohle scheffeln weiterlesen - glühende Kohlen
von WiP RedakteurinIm 1. OG waren die ehemaligen Hochöfen deponiert, einer war aufgeschnitten und die Besucher konnten hindurch marschieren. Der Boden wurde… glühende Kohlen weiterlesen - Haus der Energie
von WiP RedakteurinBeim Näherkommen bemerkten wir, daß es sich um ein altes E-Werk handeln mußte, außen war noch ein Kohle-Aufzug angebracht. Neugierig… Haus der Energie weiterlesen - „I was made for loving you“
von WiP RedakteurinIch wette, bei diesen Schuhen wären sogar die Jungs von KISS neidisch geworden! - moderne Kunstvon WiP RedakteurinKlar muß man jungen Künstlern eine Chance geben, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren, aber ich kann mit dieser art Kunst… moderne Kunst weiterlesen
- Umleitung
von WiP RedakteurinUnten wurden wir erst mal in die Nebenräume dirigiert, da es vorne schon zu voll sei. Obwohl alle Besucher einen… Umleitung weiterlesen - „immer wieder Sonntags“
von WiP RedakteurinSonntags war auch dieses staatliche Museum für umme und wir bekamen als Bonus noch den Eintritt ins Energiezentrum. Das Museum… „immer wieder Sonntags“ weiterlesen - Museum für Kunst und Architektur
von WiP RedakteurinDer Türsteher konnte gebrochen deutsch und war ganz stolz auf seinen Wortschatz! Natürlich lobten wir ihn in den höchsten Tönen… Museum für Kunst und Architektur weiterlesen - Escola Náutica
von WiP RedakteurinHeinrich war der vierte Sohn des portugiesischen Königs Johann 1. und seiner Gattin Philippa of Lancaster, Bruder des portugiesischen Königs… Escola Náutica weiterlesen - Heinrich der Seefahrer
von WiP RedakteurinDom Henrique de Avis, genannt O Navigator war Initiator, Schirmherr und Auftraggeber der portugiesischen Entdeckungsreisen ab 1412. Die von ihm… Heinrich der Seefahrer weiterlesen - Ferdinand 1.
von WiP RedakteurinFerdinand ließ nach seiner Thronbesteigung 1367 eine neue Stadtmauer errichten. Im Frieden von Alcoutim verpflichtete sich Ferdinand unter anderem, eine… Ferdinand 1. weiterlesen - Lisboa
von WiP RedakteurinLissabon ist eine Gründung der Phönizier, erhielt zu Zeiten Julius Caesars römisches Stadtrecht. 711 fiel der Ort an die Mauren,… Lisboa weiterlesen
- Rosenkranzbasilika
von WiP RedakteurinNach der Marienerscheinung von 1917 wurde ab 1928 die Basilika im neobarocken Stil erbaut. Sie steht an der Stelle, an… Rosenkranzbasilika weiterlesen - Pius 11.
von WiP RedakteurinWas mich bei der Lektüre der Geheimnisse etwas irritiert hat, war die zeitliche Abstimmung: Papst Pius 11. verstarb am 10.… Pius 11. weiterlesen - Das 2. Geheimnis
von WiP RedakteurinIhr habt die Hölle gesehen, wohin die Seelen der armen Sünder kommen. Um sie zu retten, will Gott in der… Das 2. Geheimnis weiterlesen - 1. Geheimnis
von WiP Redakteurin„Unsere liebe Frau zeigte uns ein großes Feuermeer, das in der Tiefe der Erde zu sein schien. Eingetaucht in dieses… 1. Geheimnis weiterlesen - drei Geheimnisse
von WiP RedakteurinDen drei Kindern seien bei der dritten Erscheinung am 13. Juli die drei Geheimnisse von Fatima überliefert worden. 1941 schrieb… drei Geheimnisse weiterlesen - Sonnenwunder
von WiP RedakteurinAls jedoch im Juli, August und September die Zahl der Schaulustigen immer größer wurde, kündigte die Erscheinung für den 13.… Sonnenwunder weiterlesen - Fatima
von WiP RedakteurinBerichtet wird, daß am 13. 05.1917 drei Hirtenkindern, Lucia dos Santos und den beiden Geschwistern Janina und Francisco Marto, auf… Fatima weiterlesen
- Café Majestic
von WiP Redakteurinein Jugendstil-Kaffeehaus, 1916 errichtet, 1921 im Art-Nouveau-Stil eröffnet. Die damalige Bohème der Stadt hielt den ursprünglichen Namen: Café Elite jedoch… Café Majestic weiterlesen - an der Bar
von WiP RedakteurinIch stelle es mir lebhaft vor, Fidel, Chruschtschow und Honnecker sitzen zusammen, in der einen Hand eine dicke Havanna, in… an der Bar weiterlesen - Staatskarrossen
von WiP RedakteurinWorin sich die Präsis von Portugal so herumkutschieren ließen. Als Portugal noch dem Sozialismus fröhnte, war die Emily bestimmt vielen… Staatskarrossen weiterlesen - Fahrgestellnummer
von WiP RedakteurinIch war erstaunt, wo überall die Fahrgestellnummer eines Autos untergebracht ist: Im Holm der beiden Fahrertüren, im Kofferraum, im Motorraum.… Fahrgestellnummer weiterlesen - fake news
von WiP RedakteurinDie Mondlandung war eine ungeschickte Fälschung der NASA, ich habe es immer geahnt!!! - erst nachdem sie tot sind, sind sie gut
von WiP RedakteurinGemälde zu fälschen, davon hört man ja immer wieder in den Medien, und das herauszufinden ist oft gar nicht so… erst nachdem sie tot sind, sind sie gut weiterlesen - Edelmetalle
von WiP RedakteurinGoldfälscher kommt man wohl leichter auf die Spur, wegen dem spezifischen Gewicht der Edelmetalle: das hat mit Masse und Fallbeschleunigung… Edelmetalle weiterlesen - Mc Gyver
von WiP RedakteurinErstaunlich, aus was man alles eine Waffe basteln kann!!! Rolf hat mir die Funktionsweise einer Waffe erklärt ,da ich mir… Mc Gyver weiterlesen - Victator
von WiP RedakteurinViktatoren der Neuzeit auf der ganzen Welt ähneln sich doch ungemein… - kennt Ihr den noch?
von WiP RedakteurinGeldfälscherei war wohl ein großes Ding, leider standen die Erläuterungen nur auf portugiesisch an den Schaukästen, so daß wir gezwungen… kennt Ihr den noch? weiterlesen - Ihre Bundespolizei warnt
von WiP RedakteurinIn Portugal sind alle städtisch finanzierten Museen Sonntags für umme, auf dem Weg zurück in die Stadt – denn jede… Ihre Bundespolizei warnt weiterlesen - Unfall-Bahn
von WiP RedakteurinIn den 20er Jahren stürzte diese Straßenbahn mit 46 Passagieren in den Douro. 14 Menschen ertranken. Ich bekam Gänsehaut, als… Unfall-Bahn weiterlesen - beach party
von WiP RedakteurinDieser spezielle, sehr lange Waggon war extra für den Strand, um die Sommerfrischler an den Strand und wieder zurück zu… beach party weiterlesen - Rauchersalon
von WiP RedakteurinBei schönem Wetter wurden die Scheiben heraus genommen und die Passagiere durften rauchen. Als Rolf fragte, was denn bei schlechtem… Rauchersalon weiterlesen - Sturzschutz
von WiP RedakteurinDas Gitter vorne dran ist nicht als Schneeräumer gedacht, wie ich fälschlicherweise annahm. Schnee gibt es in Portugeil nicht, wie… Sturzschutz weiterlesen - Museu do Carro Elétrico
von WiP RedakteurinEine geräumte Halle bietet Platz für die Exponate, welche aus allen Epochen der Straßenbahn stammen. Das Museum zeigt neben einem… Museu do Carro Elétrico weiterlesen - Igreja de Sāo Pedro
von WiP RedakteurinDie Clérigos-Kirche ist eine barocke Kirche, die 1732 von einem italienischen Architekten erbaut wurde. Der an toskanische Campaniles erinnernde Glockenturm… Igreja de Sāo Pedro weiterlesen - Porto
von WiP Redakteurinwegen ihrer zahlreichen barocken Kirchen wird Porto auch als Barockstadt bezeichnet. Das Bild der historischen Altstadt wird vom Gesamtgefüge einer… Porto weiterlesen
- Schneeflittchensarg
von WiP Redakteurinebenfalls üblich scheint es zu sein, das Jesus in einem Glassarg ausgestellt wird. Was mir aufgefallen ist: der Geschichte gerecht… Schneeflittchensarg weiterlesen - Votivgaben
von WiP RedakteurinWas mich immer wieder erstaunt, sind die Votivgaben auf den Altären der Heiligen. Wachsabbildungen eines Beins, eines Kopfs ect. Alles… Votivgaben weiterlesen - Innenraum
von WiP Redakteurindas Innere der Kathedrale mit dem Langschiff und den beiden Seitenschiffen, dem Querschiff und den fünf Kapellen wirkt außergewöhnlich streng.… Innenraum weiterlesen - Urban 2. vs Clemens 3.
von WiP RedakteurinDa sich Bischof Dom Pedro 1091 das Pallium (eine Art Stola, wird über dem Messgewand getragen, gewöhnlich sind sechs schwarze… Urban 2. vs Clemens 3. weiterlesen - Reconquista
von WiP RedakteurinDas Suebenreich geriet jedoch in westgotische Abhängigkeit und wurde 585 in das westgotische Reich eingegliedert. In der Folgezeit nahm die… Reconquista weiterlesen - se Velha
von WiP RedakteurinSie ist die älteste Kathedrale in Portugal und zählt aufgrund ihrer Geschichte und ihrer künstlerischen Bedeutung zu den wichtigsten Bauwerken… se Velha weiterlesen - Bub
von WiP RedakteurinEin Bub reicht den Römern aus einem Körbchen an seinem Arm die Nägel. Was geht in so einem Köpfchen vor?… Bub weiterlesen - Veronika
von WiP Redakteurinwer kennt die Geschichte nicht, vom Schweißtuch der Veronika! Veronika ist eine Zusammensetzung aus lateinisch Vera für wahr und ikon… Veronika weiterlesen - ein jeder trage des anderen Kreuz
von WiP RedakteurinSimon hilft dem geschwächten Jesu, sein Kreuz zu tragen. Dadurch wird er das Synonym für Caritas. - Die Verurteilung
von WiP RedakteurinPilatus wäscht seine Hände in Unschuld, will Jesu irgendwie doch noch frei bekommen, doch die jüdischen Autoritäten bringen ins Spiel,… Die Verurteilung weiterlesen - Jakobus
von WiP RedakteurinSohn des Donners, aufgrund seines Temperaments, will auf die Römer los gehen, noch irgendwas retten, doch ausgerechnet sein sanftmütiger Bruder… Jakobus weiterlesen - Verrat
von WiP Redakteurinwas geht in Judas Kopf vor? Er ist mit Jesu durch die Städte und Wüsten gereist, hat seine Wunder hautnah… Verrat weiterlesen - Garten Gethsemane
von WiP RedakteurinDer von Jesu freiwillig gewählte Ort des Abschieds von seinen Jüngern; seine Einsamkeit im Garten bildet einen Kontrapunkt zur vorherigen… Garten Gethsemane weiterlesen - Via crucis
von WiP RedakteurinDas letzte Abendmahl, schon da weiß Jesus, was ihn erwartet, Petrus wird ihn verleugnen und Judas wird ihn verraten. Natürlich… Via crucis weiterlesen - Elevador do Bom Jesus
von WiP RedakteurinDie älteste Drahtseilbahn der iberischen Halbinsel und älteste funktionstüchtige Wasserballastbahn der Welt überwindet den Höhenunterschied von 116m in nur drei… Elevador do Bom Jesus weiterlesen - bom Jesus do Monte
von WiP RedakteurinAuf der Anhöhe von espinho wurde bereits 1340 nach der Schlacht am Salado ein Kreuz errichtet. 1373 folge dann eine… bom Jesus do Monte weiterlesen - Portugeil
von WiP Redakteurinwie in Spanien auch war ein Fluß die natürliche Grenze. Nach der ersten Mautstation fuhren wir rechts ran und frühstückten… Portugeil weiterlesen
Am Hafen war der Faroneser Autosalon aufgebaut, das meiste waren E-Auos. Ich musste dieses hässliche Ding einfach knipsen! Wenn das die Zukunft der E-Mobilität ist, dann bin ich lieber Umweltsünder!!!! Mein Freund Thomas hat es als „Batterie mit Fenstern“ tituliert.
Über eine enge Treppe konnte man bis auf den Glockenturm klettern und hatte einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Die größeren Glocken hatten alle kleine Bilder von Heiligen drauf.