- Apple’s Auferstehung (gesehen im Design Museum)von WiP RedakteurNach dem Apple keine konkurrenzfähigen Geräte mehr hatte und kurz vor dem Aus stand, mussten sie Steve Jobs wieder an… Apple’s Auferstehung (gesehen im Design Museum) weiterlesen
- LGBTvon WiP RedakteurinMan kann auch alles übertreiben… sogar die Zebrastreifen sind in Brüssel in Regenbogenfarben. Ich bin sehr für Gleichberechtigung der les-bi-schwulen… LGBT weiterlesen
- Harnischvon WiP RedakteurinJa, ihr seht richtig, das ist Manneken Pis mit Harnisch und Maske. Das ganze stand aber nicht im Schaufenster eines… Harnisch weiterlesen
- Pillen schubsenvon WiP RedakteurinKicher, ich hebe jetzt auch die Kapseln der Medikamente auf, bohre Löcher rein und verdrahte innen drin Lichterketten. Okay, ihr… Pillen schubsen weiterlesen
- Ritter ohne Helmvon WiP Redakteurinich bin eine Lampe!!!!
- Eco-Kapselvon WiP RedakteurinIch hab in einem Buch etwas über diese autonomen Zelte gelesen, Klo, waschen, schlafen, wohnen, essen, alles auf gefühlt 2… Eco-Kapsel weiterlesen
- Revolution des Plastikvon WiP RedakteurinIch bin halt ein Kind der 80er!!! Mir gefällt so was!!! Rolf war da natürlich schon richtig erwachsen und distinguiert,… Revolution des Plastik weiterlesen
- „ich sitze hier am Telefon“von WiP Redakteurinist das nicht putzig??? Vielleicht nicht bequem zum telefonieren, aber definitiv Kult!!!!
- Nie wieder bügelnvon WiP RedakteurinJa, ihr sehr richtig, das ist ein Sessel aus lauter T-Shirts! Auf was für Ideen die Leute kommen, nur um… Nie wieder bügeln weiterlesen
- Philippe Starckvon WiP RedakteurinIm zweiten Raum kamen wir dann zur Erfindung des Plastiks. Oft standen wir wissend nickend vor den Vitrinen und murmelten:… Philippe Starck weiterlesen
- Mies van der Rohevon WiP RedakteurinIm ersten Raum wurden uns Stühle präsentiert… manche hatten für mich eher Ähnlichkeit mit Folterinstrumenten, aber einen Stuhl kann man… Mies van der Rohe weiterlesen
- Design-Ausstellungvon WiP Redakteurineigentlich wollten wir in die Stadt zurück, mit der Metro fahren, Zehner-Ticket verbraten, aber auf dem Weg zur Metro kamen… Design-Ausstellung weiterlesen
- Rolltreppevon WiP RedakteurinNein, ihr habt noch nicht genug Lichtspektakel angekuckt, sogar die Rolltreppen waren beleuchtet!!! Ich kam mir wie auf einer Dunkelrutsche… Rolltreppe weiterlesen
- Feuerwerkvon WiP RedakteurinTeilweise bin ich sogar auf den Boden gelegen, nur um das Lichtspektakel knipsen zu können!!! Ich habe bestimmt 50 Bilder… Feuerwerk weiterlesen
- Lichtspektakelvon WiP RedakteurinIn die unteren fünf Kugeln konnte man herumkrabbeln, die Lichtinstallationen war der absolute Mega-HAMMER!!!!
- Ausstellungvon WiP RedakteurinDas Atomium wurde als Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie 1958 entworfen, passend zur Weltausstellung
- Atomiumvon WiP RedakteurinDas Atomium ist ein 102 Meter hohes Bauwerk. Es ist ein auf der ecke stehendes Modell der aus neun Atomen… Atomium weiterlesen
- Grimbergenvon WiP RedakteurinAm Ende der Straße fanden wir eine Art Studentenkneipe mit Selbstbedienung, ich schickte Rolf hinein, da ich noch Ansichtskarten schrieb.… Grimbergen weiterlesen
- Museumsbesuchvon WiP RedakteurinWenige Meter neben dem Brunnen liegt das Museum, das 133 Kostüme zeigt. Wir hechelten also den Berg hinauf und wollten… Museumsbesuch weiterlesen
- Garde Robevon WiP RedakteurinDie Statue wird von Zeit zu Zeit eingekleidet, so posiert sie beispielsweise bei Länderspielen im Trikot der Fußballmannschaft oder wird… Garde Robe weiterlesen
- Brunnenfigurvon WiP Redakteurinein Text von 1388 erwähnt bereits eine kleine steinerne Statue. Zu dieser Zeit existierten in Brüssel sehr viele solcher Brunnen,… Brunnenfigur weiterlesen
- Manneken Pisvon WiP RedakteurinBei englischem Landregen sind wir tapfer durch die fremde Stadt geirrt, um wenigstens noch EIN Wahrzeichen zu ergattern. Ich weiß… Manneken Pis weiterlesen
- Brüsselvon WiP RedakteurinDer Campingplatz ist ein Traum, Brüssel ein Alptraum! Mit dem Bus in die Stadt „nur 48 Minuten“, am Nordbahnhof angekommen… Brüssel weiterlesen
Belgien (Seite 1 von 6)
Kicher, während Jesus die Damen beschäftigt, kippt sich der Hausherr einen hinter die Binde.
in roten Goldbrokat gehüllt, als wäre sie eine Königin. Trotz mancher eckigkeiten und Magerkeit zeigen sich anmutige Bewegung und ihr zarter Seelenausdruck, ihre tiefe und wahre Empfindung fesseln den Besucher mit großer Macht.
Dargestellt als ältere Frau und mit ihren Schlüsseln um die Hüfte eindeutig die Hausherrin, trotz ihrer schlichten Gewandung.
1494 in Brügge verstorben. Das Andenken Memlings wurde zunächst in seinem Geburtsort Seligenstadt bewahrt, wo im frühen 16. Jhd noch Messen für ihn gelesen wurden. Danach geriet er vorerst in Vergessenheit. Als sein Hauptwerk haben sich vor allem Gemälde im Johannishospital erhalten, so daß sich bei seiner Wiederentdeckung zunächst eine rührselige Legende um den Maler spann, der die Gemälde im Hospital nach einer wundersamen Heilung geschaffen haben soll.
daß Schädel angebohrt werden, um Schizophrenie und Migräne zu heilen, ist seit über 6t Jahren bekannt – erstaunlicherweise haben die Patienten ALLE überlebt!!!
1391 wurde ein Nonnenkloster errichtet, die fortan die Pflege übernahmen. In diversen Schaukästen wurden Instrumente gezeigt. Erstaunlicherweise operierten die Ärzte bereits im 15. Jhd Augenkrankheiten!!!