- Nachhaltigkeitskonzeptvon WiP RedakteurIn Cádiz sollte der Strom auf dem Campingplatz 7,50 € pro Tag kosten. Habe ich dann als zu teuer empfunden.… Nachhaltigkeitskonzept weiterlesen
- Castillo de San Sebastianvon WiP RedakteurinCadiz wurde mehrfach zum Ziel feindlicher Attacken der Engländer. Diese zerstörten 1587 unter Francis Drake die im Hafen befindliche spanische… Castillo de San Sebastian weiterlesen
- Römervon WiP RedakteurinBald darauf kam die Stadt unter römische Herrschaft und erhielt den latinisierten Namen Gates. 49 v. Chr. leistete es Caesar… Römer weiterlesen
- Katharervon WiP RedakteurinMit der Ausbreitung der Herrschaft der Katharer im Westen kam Cadiz zu deren Reich und entwickelte sich seit etwa 500… Katharer weiterlesen
- Sarkophagevon WiP RedakteurinUnter den Phöniziern wurde Dir zu einem blühenden Handelszentrum. Seit dem 7. Jhd. v. Chr. gab es westphönizische Werkstätten, aus… Sarkophage weiterlesen
- Phöniziervon WiP RedakteurinGeschichtlich gesehen wurde Gadir => Festung von phönizischen Kauffahrern aus Syros als Militärstützpunkt und Warenumschlagplatz gegründet. Die phönizischen Kolonisten erkannte… Phönizier weiterlesen
- Cadizvon WiP RedakteurinCadiz gehört zu den ältesten Städten Westeuropas. Der Legende nach wurde auch diese Stadt durch Herakles gegründet; darauf beruft sich… Cadiz weiterlesen
- Konstruktionvon WiP RedakteurinDie Konstruktion besteh aus sechs sonnenschirmartigen Strukturen mit pilzähnlicher Form, die stellenweise miteinander zu einem Sonnenschutz verbunden sind. Sein Aussehen,… Konstruktion weiterlesen
- Metropol Parasolvon WiP RedakteurinDabei handelt es sich um eine Hybridkonstruktion aus Holz, Beton und Stahl. Das Bauwerk mit organischen Strukturen wurde durch einen… Metropol Parasol weiterlesen
- bad vibrationsvon WiP Redakteurin1974 spürten die Teilnehmer einer Prozession der Semana Santa auf der Brücke eine starke Vibration, was zu einer Massenpanik führte,… bad vibrations weiterlesen
- Puente de Isabel 2.von WiP Redakteurin1171 war sie Sevillas erste feste Brücke über den Guadalquivir und ist die älteste noch erhaltene eiserne Brücke Spaniens. Die… Puente de Isabel 2. weiterlesen
Spanien (Seite 2 von 20)
Antlantikküste
Mittelmeerküste
Die auf halber Höhe am Berghang in der Nähe der Ortschaft gelegene Burg von Cullera überragt sowohl den alten Teil, als das moderne Cullera. Ihr Ursprung datiert vor dem 10. Jhd. und auf den Ruinen der ersten maurischen Burg ließ König Jaime 1. im 12. Jhd. die jetzige Burg bauen, die später von Pedro 4. „dem Zeremoniellen“ erneut restauriert wurde. Während des Unabhängigkeitskriegs war die Burg umkämpft.
Der Berg von Cullera ist seit Urzeiten bevölkert. Seinen Ursprung kann man bis in die Altsteinzeit zurück verfolgen. Die Stadt an sich ist gruselig: überall zehn- und mehrstöckige Bausünden aus den 60er Jahren. Appartementkomplexe an Hotelhochhäuser, an Hotelhochhäuser. Da wo wir waren, hatten die meisten Läden geschlossen. Ich fragte mich, ob da wohl außerhalb der Saison überhaupt noch jemand wohnt! Aber anscheinend werden die Unterbringungskapazitäten im Sommer ausgelastet, sonst würden sie ja nicht noch mehr häßliche Betonklötze in die Landschaft pferchen…
DIe hervorragend für den Schiffsbau geeignete Libanonzeder war als natürliche Ressource maßgeblich am Aufstieg der Stadtstaaten beteiligt. Die Zedern lieferten dicke große Stämme von sehr schönem, dauerhaften und leicht zu bearbeitenden Holz. Dieses verwindet sich beim Trocknen nicht. Nicht nur der Holzhunger der Flotten von 2700 v. Chr. verschlang Hektar um Hektar. Begehrt war Zedernholz auch für Paläste und Tempel im weiten Umfeld. Der erste Bericht stammt aus der Zeit des Pharao Snofru um 2750 v Chr. und erwähnt dessen Belieferung mit Zedernholz aus Byblos. Die Decke des Audienzsaals in Persepolis, der bei der Eroberung durch Alexander in Flammen aufging, bestand aus libanesischer Zeder. Als Phönizier zum ägyptischen Reich gehörte, führten Zwangsarbeiter große Kahlschläge für die riesigen Tempelanlagen von Theben, Karnak und Memphis durch. Auch die Sarkophage der Pharaonen wurden aus dem aromatischen Holz hergestellt, das sogar als Räucherwerk verbrannt wurde. David und Salomon importierten Zeder für den Tempelbau und ihre Paläste. Kein Wunder, daß 333 v. Chr. Alexander der Große im Südlibanon kein Zedernholz mehr für den Schiffbau fand!!! Auch das Harz wurde geschätzt und vielfach verwendet, etwa beim Einbalsamieren ägyptischer Mumien.