- jetzt sieht es aus wie im Internetvon WiP RedakteurinAn der Treppe angekommen, orientierten wir uns zur anderen Seite des Strandes, langsam wurde es auch richtig voll, nur um… jetzt sieht es aus wie im Internet weiterlesen
- falsche Seitevon WiP Redakteurinals Linkshänder bin ich natürlich ganz automatisch zielstrebig auf die linke Seite des Strandes gestapft. Felsen, die bei Flut größtenteils… falsche Seite weiterlesen
- os pah Taxi!von WiP RedakteurinWir standen für unsere Verhältnisse sehr früh auf und donnerten los, laut meiner Berechnung hatte die Ebbe um sechs Uhr… os pah Taxi! weiterlesen
- Kathedralen-Strandvon WiP RedakteurinAuf dem Campingplatz erzählte man Rolf von einem Naturschauspiel, das man allerdings nur bei Ebbe bewundern könne und es sei… Kathedralen-Strand weiterlesen
- Wandmalereienvon WiP RedakteurinSie gelten als die ältesten romanischen Fresken Galiciens. Im Mittelalter wurden sie verputzt und kamen erst bei der Restaurierung Ende… Wandmalereien weiterlesen
- Baugeschichtevon WiP RedakteurinIm 11. Jhd wurde der Zentralbau mit Triumphbogen, Kapellenkranz und Kuppel im romanischen Stil erbaut. Im 12. Jhd kam die… Baugeschichte weiterlesen
- Basilikavon WiP RedakteurinDie dreischiffige Basilika mit einem Querschiff hat architektonische Elemente aus dem 10. / 11. und 12. Jhd. Die drei halbkreisförmigen… Basilika weiterlesen
- Königin Urracavon WiP Redakteurin1112 ordnet Königin Urraca die endgültige Übertragung des Bischofssitzes an. Die ursprünglichen Mönche werden durch Augustiner ersetzt. 1534 fügt Papst… Königin Urraca weiterlesen
- Basilika San Martiño de Mondoñedovon WiP RedakteurinIm 6. Jhd fliehen die Christen von den britischen Inseln und lassen sich in der Bretagne und in Galizien nieder.… Basilika San Martiño de Mondoñedo weiterlesen
- Fozvon WiP RedakteurinSo habe ich auch gekuckt, Grins! Heißt aber nur Mündung. Sehr hügelig, wir standen frei, direkt am Wasser, um uns… Foz weiterlesen
Spanien (Seite 1 von 20)
- Burg von Culleravon WiP RedakteurinDie auf halber Höhe am Berghang in der Nähe der Ortschaft gelegene Burg von Cullera überragt sowohl den alten Teil,… Burg von Cullera weiterlesen
- Culleravon WiP RedakteurinDer Berg von Cullera ist seit Urzeiten bevölkert. Seinen Ursprung kann man bis in die Altsteinzeit zurück verfolgen. Die Stadt… Cullera weiterlesen
- spanischer Stierkampfvon WiP RedakteurinIm Gegensatz zum portugiesischen Stierkampf wird der Stier in Spanien getötet, großer Aufschrei in der Menge, der arme Ochse wird… spanischer Stierkampf weiterlesen
- „schöner fremder Mann“von WiP RedakteurinDie Männer ebenso wie die Stiere werden schon von Kindesbeinen an trainiert. Diese grazile Haltung, das fast schon tänzerische Gebaren… „schöner fremder Mann“ weiterlesen
- Kleidungsstückevon WiP RedakteurinEin Teil der Ausstellung zeigt die Kleidungsstücke der großen und bekannten Stierkämpfer von Córdoba, die kunstvoll gestickten Capes und Kostüme… Kleidungsstücke weiterlesen
- Museo Taurino Municipalvon WiP RedakteurinDas Stierkampfmuseum verwahrt seit 1954 die Kunstgegenstände der Stierkampftradition der Stadt. Die Ausstellungsstücke sind historische Werke des lokalen Handwerks wie… Museo Taurino Municipal weiterlesen
- Flucht nach Ägyptenvon WiP Redakteurin1148, nach der Invasion der Almohaden, die einen intoleranten Islam verfolgten, wurde seine Familie vor die Wahl gestellt, entweder zu… Flucht nach Ägypten weiterlesen
- Musa bin Maimunvon WiP RedakteurinMaimonides wurde 1135 geboren. Er entstammte einer der angesehensten Familien Córdoba, deren Haus zu den Zentren des dortigen intellektuellen Lebens… Musa bin Maimun weiterlesen
- Maimonidesvon WiP RedakteurinFür Jahrzehnte war er das geistige Haupt der Sepharim. Er gilt als bedeutender Gelehrter des Mittelalters.Seine Hauptwerke, die Systematisierung des… Maimonides weiterlesen
- Modevon WiP RedakteurinDie Tracht der jüdischen Mädchen erinnert mich stark an die Gewandung der Haremsdamen aus den Filmen, und auch die Hand… Mode weiterlesen
- Casa de Seferadvon WiP RedakteurinDas Museum für jüdische Kultur besteht aus fünf Ausstellungsräumen mit folgenden Themen: – Alltagskultur, hier wird das tägliche Leben und… Casa de Seferad weiterlesen
- Juderíavon WiP RedakteurinDas Judenviertel, in dem früher Juden und aber lebten, ist mitten in der Altstadt. In ihren engen Gassen steht die… Judería weiterlesen
- Religionsausübungvon WiP RedakteurinDer Ort, an dem sich die Kathedrale befindet, diente schon zu Zeiten des römischen Reiches der Religionsausübung. Es befand sich… Religionsausübung weiterlesen
- Mihrabvon WiP RedakteurinDa die letzte Erweiterung von Halle und Vorhof nur zur Seite hin möglich war, befindet sich der Mihrab nicht mehr… Mihrab weiterlesen
- Unendlichkeit in der Waagerechtenvon WiP RedakteurinDas beeindruckendste Merkmal der Gebetshalle sind die übereinander liegenden Hufeisenbögen, die auf 856 Säulen aus Jaspis, Onyx, Marmor und Granit… Unendlichkeit in der Waagerechten weiterlesen
- Religionsfreiheitvon WiP RedakteurinAuf dem Bild übergeben Franziskaner dem Emir von Córdoba die gelehrten Schriften der vier Kirchenväter. 700 Jahre haben mehrere Religionen… Religionsfreiheit weiterlesen
- Mesquita-Catedralvon WiP RedakteurinSeine architektonische Weltgeltung besitzt das Bauwerk als ehemalige Hauptmoschee aus der Epoche des maurischen Spaniens. Der riesige Betsaal ist durch… Mesquita-Catedral weiterlesen
- Torre de la Calahorravon WiP RedakteurinErbaut im Mittelalter am der Altstadt abgewandten Ende der Brücke als Wachturm der Brücke. Heute ist ein Museum, das sich… Torre de la Calahorra weiterlesen
- Puente Romanovon WiP RedakteurinDie römische Brücke ist eine nach der Schlacht von Munda 45 v. Chr. von den Römern errichtete Brücke. Sie war… Puente Romano weiterlesen
- al- Andalusvon WiP Redakteurin711 wurde die Stadt von den Mauren eingenommen, war ab 716 zeitweise Sitz der Stadthalter von al-Andalus und ab 756… al- Andalus weiterlesen
- Die Römer warensvon WiP RedakteurinNach der Zerstörung durch die Vandalen blieb Córdoba Teil des Westgotenreichs. Von 554 bis 571 gehörte e zur oströmischen Provinz… Die Römer warens weiterlesen
- Córdobavon WiP RedakteurinDie Stadt geht auf eine alte iberische Siedlung zurück. Sie wurde 169 v. Chr. von den Römern besetzt und entwickelte… Córdoba weiterlesen
- So lässt sich’s überwinternvon WiP RedakteurVorgestern waren wir im Mittelmeer schwimmen. Es hat fast 30 Grad und as Wasser hat gefühlt 24 Grad. Es macht… So lässt sich’s überwintern weiterlesen
- Das volle Programmvon WiP RedakteurSo siehts bei uns aus, wenn wir alles auspacken.
- Holzvon WiP RedakteurinDIe hervorragend für den Schiffsbau geeignete Libanonzeder war als natürliche Ressource maßgeblich am Aufstieg der Stadtstaaten beteiligt. Die Zedern lieferten… Holz weiterlesen
- Glasvon WiP RedakteurinDie Herstellung von Glas wurde von den alten Ägyptern übernommen. Die ersten Erzeugnisse findet man jedoch im Mesopotamien des 3.… Glas weiterlesen
- Purpurvon WiP RedakteurinDie Phönizier waren die ersten bekannten Benutzer der Farbe Purpur. Quelle dieser königlichen Farbe waren die Purpurschnecken. Aufgrund der Komplexität… Purpur weiterlesen
- Münzgeldvon WiP RedakteurinDer Beginn der Münzprägung setzt im phönizischen Raum später ein als in anderen Mittelmeerregionen. Die phönizischen Stadtstaaten behielten die auf… Münzgeld weiterlesen
- Phönizisch goes Mittelmeervon WiP RedakteurinDurch die weitläufigen Handelsaktivitäten verbreitete sich das phönizische Alphabet im Mittelmeerraum. Im 8. Jhd. v. Chr. erreichte es Spanien und… Phönizisch goes Mittelmeer weiterlesen
- Sprache und Schriftvon WiP RedakteurinIm nördlichen Morgenland gibt es eine sehr weit zurück reichende Schrifttradition. So wurde eine Keilschrift entdeckt, die auf das Jahr… Sprache und Schrift weiterlesen
- Exportschlagervon WiP RedakteurinAusgehend vom Morgenland gründeten die phönizischen Stadtstaaten zahlreiche Handelsniederlassungen in weiten Teilen des südlichen und westlichen Mittelmeerraums. Wichtige Exportgüter waren… Exportschlager weiterlesen
- Handel und Seefahrtvon WiP RedakteurinDie phönizischen Stadtstaaten waren auf den Handel und die Seefahrt spezialisiert und stark in den florierenden Mittelmeerhandel eingebunden. Ihre wirtschaftliche… Handel und Seefahrt weiterlesen
- Phöniziervon WiP RedakteurinDIe als Phönizier bezeichneten Gruppen waren in Stadtstaaten organisiert und bildeten kein einheitliches Reich. Das als Phönizier bezeichnete Gebiet ist… Phönizier weiterlesen
- archäologisches Museumvon WiP RedakteurinPhönizier ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im 1. Jahrtausend v. Chr. das Morgenland besiedelte. Das Gebiet befindet… archäologisches Museum weiterlesen
- Namensherkunftvon WiP RedakteurinALs Erinnerung daran, daß die Burg am 04. Dezember 1248, am Tag der hl. Barbara durch Alfons 10. von Kastilien… Namensherkunft weiterlesen
- kollektiver Suizidvon WiP RedakteurinAls Als dies erfuhr, stürzte er sich untröstlich von der Burgspitze und starb. Canara konnte sich ein Leben ohne Als… kollektiver Suizid weiterlesen
- Alyvon WiP RedakteurinAls sollte einen Bewässerungskanal bauen, um für seine Geliebte das grüne Wasser aus Tibi nach Alicante zu transportieren. Almanzor konzentrierte… Aly weiterlesen
- Legende über das Maurengesichtvon WiP RedakteurinDer Legende zufolge suchte der Kalif für seine wunderschöne und einzige Tochter Cántara einen Gemahl. Um sich zwischen den beiden… Legende über das Maurengesicht weiterlesen
- Castillo de Santa Barbaravon WiP RedakteurinAuf dem 166m hohen Berg Benacantil thront über der Stadt eine der flächenmäßig größten Burganlagen Europas. Der höchstgelegene und zugleich… Castillo de Santa Barbara weiterlesen
- Alicantevon WiP RedakteurinDie ältesten Zeugnisse menschlicher Siedlung finden sich aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. Die älteste Ansiedlung der Gegend, die phönizische… Alicante weiterlesen
- Vorgeschmack auf Gaudìvon WiP RedakteurinOder: ich HASSE Fahrradfahren!!!! Nachdem wir gefühlt 30km geradelt waren, stolperten wir praktisch durch Zufall über diese Treppe im Stil… Vorgeschmack auf Gaudì weiterlesen
- Ikarusvon WiP RedakteurinEr wurde 2002 als Monument des Faschingsmuseums errichtet.
- Aguilasvon WiP RedakteurinBereits zu römischer Zeit bestand hier eine Siedlung mit Namen Aquila. Die eigentliche Stadtgründung erfolgte durch den spanischen König Karl… Aguilas weiterlesen
- verzauberte Stadtvon WiP RedakteurinFelsformationen, es liegt im Auge des Betrachters, was er darin zu sehen vermag.
- Bolnuevovon WiP RedakteurinDie als „las Gredas“, die verzauberte Stadt bekannten geologischen Formationen mit felsigen Pilzen sind mehrere Meter hoch. Eine dahinterliegende Felswand… Bolnuevo weiterlesen
- Cancanvon WiP RedakteurinDer Cancan war zunächst ein volkstümlicher, exzentrischer und aufsehenerregende Gesellschaftstanz, der vor allem in den sogenannten Café-concerts getanzt wurde. In… Cancan weiterlesen
- Wilder Westenvon WiP RedakteurinAuf einem Hochplateau war eine ganze Filmkulisse aufgebaut, es gab ein mexikanisch anmutendes Dorf, leider alles im Verfall begriffen. Teilweise… Wilder Westen weiterlesen
- Piratenvon WiP RedakteurinEine der Piratenüberfälle fand 1566 statt. Sie ankerten vor Las Negras und gelangten vor dem Morgengrauen nach Tabernas. Die Häuser… Piraten weiterlesen
- Thabernaxvon WiP RedakteurinDer Ort erinnert an die Wüste und an eine enorme Filmkulisse und wurde aufgrund dieses Aussehens auf der ganzen Welt… Thabernax weiterlesen
- Tabernasvon WiP RedakteurinTabernas ist nicht nur ein Verwaltungsbezirk, ein Dorf, eine Burg oder eine wüste. Es ist das alles und auch: Texas,… Tabernas weiterlesen
- Sinti und Romavon WiP RedakteurinSinti sind eine Teilgruppe der europäischen romanisch-sprechenden Gesamtminderheit der Roma. Sie sind seit langem in ;Titel- und Westeuropa und im… Sinti und Roma weiterlesen
- Flamencovon WiP RedakteurinDie Roma nahmen nach ihrer Ankunft in Andalusien den Flamenco auf und entwickelten ihn weiter. Leider ist die Situation der… Flamenco weiterlesen
- „ich bin Zigeuner“von WiP RedakteurinNeben christlichen, arabischen und jüdischen Einflüssen, bestimmt eine weitere Bevölkerungsgruppe die Kultur von Granada: die Roma. Viele verbinden die Roma… „ich bin Zigeuner“ weiterlesen
- Sacromontevon WiP RedakteurinDie Wohnhöhlen wurden einst von den vor den katholischen Königen fliehenden Sinti und Roma in den weichen Löss gegraben. Höhlen… Sacromonte weiterlesen
- Port-Schlüsselvon WiP RedakteurinDie Alhambra stellte den Kalifenpalast in Bagdad dar, in dem Film „Sindbads siebente Reise“ von 1958
- Generalifevon WiP RedakteurinDer Sommerpalast neben der Festungsmauer war Ganz al-Arif, aus dem im spanischen das Wort Generalist wurde. Ein Spazierweg unter Zypressen… Generalife weiterlesen
- Patio de los Leonesvon WiP RedakteurinIm Sala de los Reyes sind, das Bilderverbot des Islam umgehend, auf einem Deckengemälde zehn Personen dargestellt. Diese werden als… Patio de los Leones weiterlesen
- Nasridenpalästevon WiP RedakteurinDie Nasridenpaläste mit ihren Gärten sind das Herzstück der Alhambra. Hier befinden sich der Regierungssitz und die Privaträume der maurischen… Nasridenpaläste weiterlesen
- Boabdilvon WiP RedakteurinDer letzte maurische Herrscher Boabdil kapitulierte nach langer Belagerung im November 1491 und übergab die Festung am 02.01.1492 an Isabella… Boabdil weiterlesen
- letzte, späte Blütevon WiP RedakteurinUnter der Herrschaft der Kalifen von Córdoba war al-Andalus ein reiches, blühendes Land. Kunst und Wissenschaft waren weltberühmt, das Handwerk… letzte, späte Blüte weiterlesen
- Soraya vs Aishavon WiP RedakteurinAB 1333 wurde die Nutzung der Alcazaba (Oberstadt) neu organisiert. Die Zitadelle hatte nun eine rein militärische Bedeutung. Die restliche… Soraya vs Aisha weiterlesen
- Al-Ahmarvon WiP Redakteurin1238 verlegte der erste Nasridenherrscher Muhammad ibn Yusuf ibn Nasr Al-Ahmar seine Residenz von Jaén nach Granada und begründete als… Al-Ahmar weiterlesen
- der jüdische Kanzlervon WiP RedakteurinUnter König Bādis ibn Habbūs erbaute sein jüdischer Kanzler Jūsuf ibn Naghralla 1038 auf dem Felsen der Alhambra eine Festung,… der jüdische Kanzler weiterlesen
- Alhambravon WiP RedakteurinDie Burg wird traditionell auch „die rote Festung“ genannt, was sich auf die rötlich gefärbten Außenmauern bezieht. Der Baukomplex ist… Alhambra weiterlesen
- gegrüßt seist Du, Michelangelo voll der Gnadevon WiP RedakteurinBeide Grabmäler sind mit etwa 50 Jahren Abstand geschaffen worden. Während das von Isabella und Ferdinand noch deutlich Züge der… gegrüßt seist Du, Michelangelo voll der Gnade weiterlesen
- Johanna la Locavon WiP RedakteurinSie fiel schon früh durch eine ungewöhnliche Ernsthaftigkeit und ein introvertiertes Verhalten auf. Sie wird als sehr klein und zart,… Johanna la Loca weiterlesen
- Inquisitionvon WiP RedakteurinAuf Basis der 1478 von Papst Sixtus 4. erlassenen päpstlichen Bulle führten Isabella und Ferdinand die Inquisition in ihrem Reich… Inquisition weiterlesen
- Isabela 1. von Kastilienvon WiP RedakteurinIsabella war von stämmiger Statur, mit rotblonden Haaren und schräg geschnittenen grünen Augen. Sie genoß eine ausgezeichnete Ausbildung im Kloster,… Isabela 1. von Kastilien weiterlesen
- die Mauren kommenvon WiP RedakteurinNach dem Untergang des Kalifats von Córdoba ergriff 1012 der berberische Clanchef Zāwī ibn Zīrī die Macht in der Provinz… die Mauren kommen weiterlesen
- Granadavon WiP RedakteurinEine erste Ansiedlung unter dem Namen Iliberra ist erstmals um 500 v. Chr. erwähnt. Aufgrund der Geschützen Lage zwischen den… Granada weiterlesen
- Südstream oder ein anderes Gaskonzeptvon WiP RedakteurUm nicht soviel Gas zu verbrauchen, haben wir uns für eine Kombi Heizung Gas/Elektrisch entschieden. Sobald es Strom hat, kann… Südstream oder ein anderes Gaskonzept weiterlesen
- Das Leben ist schönvon WiP RedakteurEiner der schönsten Campingplätze auf denen wir bisher waren. Sowohl der Sanitärbereich als auch die Annehmlichkeiten die der Platz bietet.… Das Leben ist schön weiterlesen
- kleine einarmige Damevon WiP RedakteurinDie drei Torbögen des Hauptportals sind mit Marmor in verschiedenen Farben dekoriert. Die drei Kirchenschiffe sind gleich hoch. Um die… kleine einarmige Dame weiterlesen
- Iglesia de la Encarnaciónvon WiP RedakteurinDIe Kathedrale wurde von dn christlichen Eroberern 1528 über einer Moschee erbaut. Obwohl in den ursprünglichen Plänen zwei Türme geplant… Iglesia de la Encarnación weiterlesen
- Kubismusvon WiP RedakteurinAus heutiger Sicht stellt er Kubismus die revolutionärste Neuerung in der Kunst des 20. Jhd. dar. Er entstand aus einer… Kubismus weiterlesen
- vorher – nachhervon WiP RedakteurinRolf hat mir das mit dem Kubismus erklärt: ich wußte bisher nur, daß seine Figuren deswegen mehrere Augen und Nasen… vorher – nachher weiterlesen
- kein Kostverächtervon WiP RedakteurinPicasso hatte ein bewegen Leben, mehrere Ehefrauen, Kinder, ein ganz normaler Mann halt, Kicher!
- Uiiiii!!!von WiP RedakteurinIch kannte von Picasso bisher nur eine berühmten Kubismus, mit dem ich ehrlich gesagt nie warm geworden bin, aber in… Uiiiii!!! weiterlesen
- Sammlung Picassovon WiP Redakteurin1997 erwarb die Regierung Andalusiens den Palacio, um das erste ganz den Werken Picassos gewidmete Museum in dessen Geburtsstadt einzurichten.… Sammlung Picasso weiterlesen
- Palacio de Buenavistavon WiP RedakteurinDas Gebäude stammt in seiner heutigen Form aus dem 16. Jhd. und ist ein Beispiel für die verbreitete Mischung aus… Palacio de Buenavista weiterlesen
- Picasso-Museumvon WiP RedakteurinDas Museo Picasso präsentiert in den Räumlichkeiten des Palacio de Buenavista mehr als 200 seiner Werke aus den Bereichen Malerei,… Picasso-Museum weiterlesen
- Biergartenfeelingvon WiP RedakteurinDiesmal wollten wir alles richtig machen und nicht das Pferd wieder von hinten aufzäume und sind getreu den Markierungen gelaufen… Biergartenfeeling weiterlesen
- Alcazabar 2.von WiP RedakteurinUnten angekommen, die Taxifahrt hatte keine 15 Euro gekostet – das junge Mädchen wollte uns noch ihre 3 Euro in… Alcazabar 2. weiterlesen
- „das Tal ruft“von WiP RedakteurinAls wir noch schnell vor einer Reisegruppe aus der Ruine flüchteten, drängte sich uns das nächste Problem auf: wie sollen… „das Tal ruft“ weiterlesen
- Wehrhaftvon WiP RedakteurinEs standen noch sehr viele Außenmauern und offene Türme, auf die man klettern konnte. Rolf, der Knie hatte, blieb unten,… Wehrhaft weiterlesen
- verschwenderischer Umgangvon WiP RedakteurinDa dies meine erste maurische Festung war, war ich noch gelinde überrascht über den verschwenderischen Umgang der Emire mit Wasser!!!… verschwenderischer Umgang weiterlesen
- Emir Abd ar-Rahman 3.von WiP RedakteurinBereits in der Antike war der 135m hohe Hügel befestigt, die noch erhaltenen Reste wurde vom in Córdoba residierenden Emir… Emir Abd ar-Rahman 3. weiterlesen
- Castillo de Gibralfaovon WiP RedakteurinWir keuchten bei sengender Hitze gefühlt 486 Höhenmeter zur Burgruine – dabei überlegten wir schon ständig, wie wir da wohl… Castillo de Gibralfao weiterlesen
- Bruderkämpfevon WiP RedakteurinDem jüngeren Bruder, König von Granada gelang es zwar, dem vom Großvater begünstigten Bruder bis auf den Besitz der Festung… Bruderkämpfe weiterlesen
- Alcazabavon WiP RedakteurinDie Zitadelle ist eine oberhalb der Stadt befindliche maurische Festung und Palastanlage. Schon vor der Errichtung der Alcazaba existierten bereits… Alcazaba weiterlesen
- Mālaqavon WiP Redakteurin711 eroberten die Mauren die Stadt und Hammudiden errichteten im 11. Jhd. hier eine Residenz, da sie sich als die… Mālaqa weiterlesen
- Málagavon WiP RedakteurinDie Stadt wurde im 8. Jhd v. Chr. von dn Phöniziern gegründet. Málaga war lange Zeit unter der Herrschaft Karthagos,… Málaga weiterlesen