- petit Venice
von WiP RedakteurinDas Bartholdi-Museum haben wir zwar nicht gefunden, aber dafür das Fischereiviertel mit seinen malerischen bunten Fachwerkhäuschen. Es gab viele Lokale,… petit Venice weiterlesen - Auf den Spuren von Bartholdi
von WiP RedakteurinBei immerwährendem englischen Landregen kamen wir in Colmar an, natürlich hatte der Campingplatz Mittagspause, aber da wir für alle Eventualitäten… Auf den Spuren von Bartholdi weiterlesen - Palais Rohan
von WiP RedakteurinDa ich mich streng ans Navi gehalten hatte, fuhren wir teilweise abenteuerlich schmale Wege direkt am Wasser, die wir uns… Palais Rohan weiterlesen - Selfie
von WiP RedakteurinWir fuhren mit dem Fahrrad in die Stadt und kamen auch an der Aussichtsplattform vorbei, durch die wir mit Henri… Selfie weiterlesen - Vodu-Museum
von WiP RedakteurinDas Museum ist in einem ehemaligen Wasserturm untergebracht, alles aus einer privaten Sammlung zusammengepfercht. Wir bekamen einen Audioguide ausgehändigt, so… Vodu-Museum weiterlesen - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst
von WiP RedakteurinWir sind mit dem Fahrrad in die Stadt gefahren, auf der einen Seite von einem Flüsschen, auf der anderen von… Museum für moderne und zeitgenössische Kunst weiterlesen - Straßburg
von WiP RedakteurinAm Freitag kamen wir in Straßburg an, der Platzwart schwallte uns erst einmal in harschem Ton auf französisch zu, wir… Straßburg weiterlesen - Abendmahl
von WiP RedakteurinDas einzigste Highlight in Soufflenheim ist das Lebensgroße Abendmahl, das 1956 von drei Töpfern hergestellt wurde und heute auf dem… Abendmahl weiterlesen - Stellplatz Soufflenheim
von WiP RedakteurinNachdem die Burg in 90 Minuten abgearbeitet war, fuhren wir weiter in das Töpferdorf Soufflenheim, wo wir einen Stellplatz mit… Stellplatz Soufflenheim weiterlesen - Burg Fleckenstein
von WiP RedakteurinVor zwölf vom Platz, einkaufen, tanken und weiter zu den Burgen, dort erst mal ausgiebiges Frühstück mitten im Wald mit… Burg Fleckenstein weiterlesen - Außengastronomie
von WiP RedakteurinDie Kneipen haben wieder geöffnet, in der Stadt steppt der Bär, willkommen zurück im Leben. - Historisches Museumvon WiP RedakteurinENDLICH hat alles wieder offen, Juhu!!!! Als wir vor dem Museum standen ein kurzer Schreck – das hübsche, mannshohe Eisengitter… Historisches Museum weiterlesen
- St. Georg
von WiP RedakteurinDer romanische Kirchenbau wurde unter Kaiser Friedrich Barbarossa 1143 begonnen. 1210 wurden das Querhaus und der achteckige Turm angebaut. An… St. Georg weiterlesen - Hagenau
von WiP RedakteurinDer hl. Forst war Jagdgebiet der Herzöge von Schwaben, 1/3 war Bestandteil der Mitgift, die Agnes von Waiblingen, die Tochter… Hagenau weiterlesen - Fronkreisch
von WiP RedakteurinAuf der schier endlos erscheinenden Fahrt von vier Stunden habe ich mein Sprüchle auf französisch geübt für die Anmeldung. Wie… Fronkreisch weiterlesen
Frankreich (Seite 1 von 15)
- Lichtermeer
von WiP RedakteurinSie erleuchte meine Zweifel und verbrenne meine Trauer, meine Verletzungen, mein Leid und meine vergeblichen Anliegen. Mögen die Stürme des… Lichtermeer weiterlesen - Grotte
von WiP RedakteurinDie Grotte selbst ist ungeschmückt, in einer Nische rechts oben steht die Marienstatue, die ein Bildhauer 1864 den Beschreibungen der… Grotte weiterlesen - Krone
von WiP RedakteurinDie vergoldete Krone ist ein Geschenk des gerade unabhängig gewordenen Irland von 1924. - Rosenkranz-Basilika
von WiP RedakteurinDas Hauptschiff ist rund, offen und von einer Kuppel gekrönt, die insgesamt 16 Glasfenster hat. Die „obere“ Basilika ist im… Rosenkranz-Basilika weiterlesen - Protestant
von WiP RedakteurinIch bin Protestant, so erschließen sich mir die freudenreichen, glorreichen und schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes nicht wirklich, aber die künstlerische… Protestant weiterlesen - Mosaik
von WiP RedakteurinDie 15 Abschnitte zwischen den Rundbogenfenstern stehen für die 15 Zehnergruppen eines traditionellen Rosenkranzes. Das Hauptschiff ist von 15 kleineren… Mosaik weiterlesen - Maria-Empfängnis-Basilika
von WiP RedakteurinDie Kirche wurde 1866 errichtet. Über dem Eingang befindet sich ein Mosaik von Papst Pius 9. , der 1834 das… Maria-Empfängnis-Basilika weiterlesen - nachhaltig
von WiP Redakteurinder Abstieg ging in die Knie und ich wollte unbedingt ein Bier auf der Hütte trinken, ganz zünftig! Rolf äußerte… nachhaltig weiterlesen - lost in space
von WiP RedakteurinDa der Ausgang ungleich dem Eingang war, tingelten wir auch noch den restlichen botanischen Lehrpfad zum Gipfelkreuz. Da stand ein… lost in space weiterlesen - der Pilz
von WiP Redakteurinals das war es angegeben, als Pilz. Böse Zungen sahen darin zwar eher ein Phallus-Symbol, aber da wir Kinder bei… der Pilz weiterlesen - Photosynthese
von WiP RedakteurinErstaunlich, wie Pflanzen in so widrigen Umständen trotzdem wachsen können!!! Jeff Goldblum hat Recht, das Leben findet immer einen Weg!!! - gefärbtes Wasser
von WiP RedakteurinDIe Geologen haben das Wasser wirklich eingefärbt, um dessen Lauf durch das Gestein nachvollziehen zu können. Es leuchtete wirklich giftgrün! - Tropfsteinhöhle
von WiP RedakteurinDie Bahn kam zügig, vorne drauf hatte sie eine Art Käfig für die Biker, die in voller Montur, teilweise dreckverschmiert… Tropfsteinhöhle weiterlesen - Pic du Jer
von WiP RedakteurinDas Wetter war traumhaft, so beschlossen wir, auf den Berg zu steigen. Mit dem Bus, der halsbrecherisch um die Serpentinen… Pic du Jer weiterlesen - Lourdes
von WiP RedakteurinDie Wallfahrt begann mit einer Serie von insgesamt 18 Marienerscheinungen an der damals 14jährigen Bernadette an einem Ort, an dem… Lourdes weiterlesen
- Palais Gallien
von WiP RedakteurinHiermit ist kein Palast gemeint, sondern die Überreste eines römischen Amphitheaters aus dem 3. Jhd. , das ein Fassungsvermögen von… Palais Gallien weiterlesen - Pont de pierre
von WiP RedakteurinDie erste Brücke der Stadt wurde von Napoleon angeordnet, aber später gebaut. Die Legende besagt, daß die 17 Brückenbögen für… Pont de pierre weiterlesen - Porte Cailhau
von WiP RedakteurinEs wurde 1495 zu Ehren von Karl 8. errichtet. Nachdem wir uns vom Friedhof durch gefühlt die ganze schäbige Vorstadt… Porte Cailhau weiterlesen - Francisco Goya
von WiP RedakteurinVerstorben am 16.04.1828 in Bordeaux. 1901 wurde sein Leichnam nach Spanien überführt und 1919 in Madrid beigesetzt. - Cimetière de la Chartreuse
von WiP RedakteurinDer große Friedhof von Bordeaux bietet viele Mausoleen, Grabkapellen und andere künstlerisch gestaltete Grabmale. Besonders berühmt ist das Grabmal von… Cimetière de la Chartreuse weiterlesen - Bordeaux
von WiP Redakteurin561 nach der Heirat des neusyrischen Königs Chilperich 1. von den Merowinger gab dieser die Stadt als Morgengabe an seine… Bordeaux weiterlesen
- Werft
von WiP RedakteurinRolf hatte etwas spannenderes als Puppen angekuckt und wir trafen uns an der Werft, wo wir zusehen konnten, wie ein… Werft weiterlesen - Vorurteil
von WiP Redakteurinstellt man sich so nicht den typischen Franzosen vor? Mit Schnurrbart und Baskenmütze, als brotloser Künstler? Kicher, das Baguette fehlt… Vorurteil weiterlesen - Rasputin
von WiP Redakteurinden fand ich witzig: der Mönch vor dem Himmelstor, der die Leute herein winkt. - fressen und gefressen werden
von WiP Redakteurinleider kann man es nicht so gut erkennen, aber oben laufen Ferkel übers Laufband. - Sarotti-Mohr
von WiP Redakteurin… und da wären wir wieder beim politisch unkorrekten Ausdruck und der Sklaverei… - bewegte Puppen
von WiP RedakteurinAls ich dann endlich an der Reihe war, kam ich mir vor wie auf dem Jahrmarkt! Schon allein das Eingangsbild… bewegte Puppen weiterlesen - Musée des Automates
von WiP RedakteurinIch hatte so etwas wie in Nantes erwartet, Museum der Maschinen, welch hochtrabender Titel, welch große Erwartungen!!! Die lange Schlange… Musée des Automates weiterlesen - Tour de la Chainevon WiP Redakteurinder Name stammt von der großen Kette, die zur Nacht die Hafenzufahrt blockierte und mit dem Tour St. Nicolas verbunden… Tour de la Chaine weiterlesen
- Tour Saint Nicolas
von WiP Redakteurinder leicht geneigte Turm weist die Merkmale einer Festung auf und bildet das Wahrzeichen der Stadt. Alle Seiten sind mit… Tour Saint Nicolas weiterlesen - Tour de la Lanterne
von WiP Redakteurinder Name deutet auf seine Nutzung als Leuchtturm. 1565 werden hier während der Religionskriege 30 katholische Priester erdrosselt und von… Tour de la Lanterne weiterlesen - la Rochelle
von WiP RedakteurinIm Gebiet der heutigen Stadt siedelten in der Antike der gallische Stamm der Kantonen. Die Besatzungsmacht der Römer entwickelte entlang… la Rochelle weiterlesen
- Wandelsaal
von WiP RedakteurinDieser im 11. Jhd erbaute Raum mit seinen fünf monolithischen Säulen diente ursprünglich als einfacher Kreuzgang. Die Nordseite des Raumes… Wandelsaal weiterlesen - Refektorium
von WiP Redakteurindas im 13. Jhd oberhalb des Gästesaals erbaute Repertorium hat über 50 Fenster, von denen beim Betreten des Raums nur… Refektorium weiterlesen - 1023
von WiP Redakteurindie Arbeiten an der ursprünglich siebenjochigen Kirche begannen. Die Kirche mit ihrem dreigeschossigen wandaufriß, Arkaden, empören und Fensterzonen dauerte nur… 1023 weiterlesen - architektonische Meisterleistung
von WiP Redakteurinzunächst wurde nur ein einfacher Bau errichtet, von dem sich nur Reste einer Granitmauer erhalten haben. Im 11. Jhd wurde… architektonische Meisterleistung weiterlesen - Notre Dame sous Terre
von WiP Redakteurindie einfache alte Klosterkirche wird von mächtigen Mittelpfeilern in zwei Schiffe unterteilt, an deren östlichem Ende jeweils ein Altar steht. - Mont Saint Michel
von WiP RedakteurinDie Geschichte wird Euch gefallen: 708 erscheint der Erzengel Michael dem Bischof Aubert von Avanches im Traum und fordert von… Mont Saint Michel weiterlesen
- Nahrungsaufnahme
von WiP RedakteurinRolf hatte keine Lust zu kochen in der Enge des WoMo, mitten in der Lindenallee, deswegen suchten wir in der… Nahrungsaufnahme weiterlesen - pierre de Caen
von WiP Redakteurinder einheimische Bruchstein stellte das bedeutendste Ausfuhrgut des städtischen Hafens dar. vornehmlich wurde er nach England exportiert. Etwa 10.000 Personen… pierre de Caen weiterlesen - Wilhelm der Eroberer
von WiP Redakteurin1027 ließ er eine starke Festung, sowie 1059 eine Abtei für Frauen und eine für Männer errichten, in der er… Wilhelm der Eroberer weiterlesen - Caen
von WiP RedakteurinDas Hafenmuseum sah nicht sonderlich vertrauenserweckend aus und wir hatten in Dünnkirchen schon ein sehr gut gemachtes gesehen, so daß… Caen weiterlesen
- die Auserwählten
von WiP Redakteurinseit Mittwoch den 21. Juli müssen wir vor jedem Betreten eines Museums unseren Impfpass vorweisen, dann gibt es diese schmucken… die Auserwählten weiterlesen - Philippe-Emmanuel de Lorraine
von WiP RedakteurinDer duc de Mercœur ließ als Gouverneur der Bretagne die Verteidigungsanlagen weiter ausbauen. Um die Festung vor protestantischen Angriffen aus… Philippe-Emmanuel de Lorraine weiterlesen - Anne de Bretagne
von WiP RedakteurinNach dem Tod des Herzogs 1488 führte seine Tochter Anne, die spätere Königin von Frankreich durch Zwangsheirat die Arbeiten weiter.… Anne de Bretagne weiterlesen - Franz 2.
von WiP Redakteurin1466 entschied sich Franz 2. für den Bau eines neuen Schlosses. Der Bau sollte nicht nur Hauptresidenz des herzoglichen Hofes… Franz 2. weiterlesen - Schloss der Herzöge der Bretagne
von WiP RedakteurinDas Schloss Nantes ist eine weitläufige und stark befestigte Schlossanlage am rechten Ufer der Loire, die den Burggraben mit Wasser… Schloss der Herzöge der Bretagne weiterlesen - Brandstiftung
von WiP Redakteurin2020 wurde die Kirche durch drei Brandbomben schwer zerstört. Ich konnte nicht begreifen, wie man, auch wenn man vielleicht nicht… Brandstiftung weiterlesen - Prudentia
von WiP RedakteurinDie Klugheit ist janusköpfig dargestellt. - Renaissance-Grabmal
von WiP RedakteurinDie Kirche beinhaltet das Grabmal des Herzogs Franz 2. und seiner Gattin Margarethe von Foix. Schwarzer und weißer Marmor, qualitätsolle… Renaissance-Grabmal weiterlesen - Kathedrale Saint Pierre
von WiP RedakteurinSie ist den Aposteln Peter und Paul geweiht. Der erste echte Kathedralenbau entstand 527. Dieser Bau wurde bei mehreren einfallen… Kathedrale Saint Pierre weiterlesen - Nachhaltigkeit
von WiP RedakteurinNach der über 90 Minuten andauernden Führung auf dem Zerstörer wollten wir nur noch ein kühles Blondes. Gegenüber war eine… Nachhaltigkeit weiterlesen - „gib dem Affen Zucker“
von WiP Redakteurinwährend wir auf die Führung warteten, machte Rolf mir den Affen. - Carrousel des Mondes Marins
von WiP RedakteurinDie Anlage ist 25m hoch und hat einen Durchmesser von 22m. Drei Karusselle sind übereinander gebaut und zeigen ein Meerespanorama… Carrousel des Mondes Marins weiterlesen - la Princesse
von WiP RedakteurinDie 13m lange und 37 Tonnen schwere mechanische Spinne wurde während der Feierlichkeiten zu europäischen Kulturhauptstadt 2008 erstmals in Liverpool… la Princesse weiterlesen - mechanische Objekte
von WiP Redakteurinla Machine wurde 1991 gegründet durch einen Zusammenschluss von Künstlern, Ingenieuren und Handwerkern. Die imaginären Welten greifen Ideen von Jules… mechanische Objekte weiterlesen - Grand éléphant
von WiP RedakteurinUnter ihnen befindet sich als größtes Objekt der 12m hohe, bewegliche große Elephant, der bis zu 52 Personen einige hundert… Grand éléphant weiterlesen - Les Machines de I`île
von WiP RedakteurinDabei handelt es sich um riesige, von Jules Verne und dem Genre des Steampunk inspirierte mechanische Tiere und Puppen. - Seemacht
von WiP RedakteurinAnders als im 1. Weltkrieg war Frankreich nicht mehr für die Sicherung des gesamten Mittelmeeres verantwortlich, sondern nur noch für… Seemacht weiterlesen - Ergebnis
von WiP RedakteurinDer Angriff schädigte das Verhältnis zwischen Frankreich und Großbritannien nachhaltig und stärkte den Rückhalt des Vichy-Regimes in der französischen Armee.… Ergebnis weiterlesen - das Ultimatum
von WiP RedakteurinAm 3. Juli erschien ein britischer Flottenverband und überraschte die nicht kampfbereite französische Flotte. Die Briten stellten auf Befehl Churchills… das Ultimatum weiterlesen - Vertrauen ist gut…
von WiP RedakteurinDer britische Premierminister Winston Churchill traute den Zusagen der Vichy-Regierung nicht, daß sie einen Zugriff der Deutschen auf die Schiffe… Vertrauen ist gut… weiterlesen - Schwerstarbeit
von WiP RedakteurinMit der Kapitulation Frankreichs 1940 verlor Großbritannien den wichtigsten damaligen Verbündeten gegen Deutschland. Die Kapitulationsbedingungen für Frankreich sahen eine eigenständige… Schwerstarbeit weiterlesen - Torpedos
von WiP RedakteurinDer französische Zerstörer war von 1957 bis 1998 in Dienst gestellt. Er ist 128,6m lang, 12,7m breit und hat einen… Torpedos weiterlesen - Der Antrieb
von WiP RedakteurinDer Zerstörer hatte vier Dampferzeuger und zwei Dampfturbinen mit dem es angetrieben wurde und damit eine Geschwindigkeit 43 Knoten erreichte.… Der Antrieb weiterlesen - französische Führung
von WiP RedakteurinWir hatten eine sehr junge Führerin, wir waren offensichtlich die einzigen Besucher, die des französischen nur sehr bedingt mächtig waren.… französische Führung weiterlesen - Maillé Brézé
von WiP RedakteurinDer französische Zerstörer D 627 liegt heute auf Wunsch von Charles de Gaulle als Museumsschiff am Ufer der Loire und… Maillé Brézé weiterlesen - Quai de la Fosse
von WiP Redakteurin2012 wurde hier, an der Anlegestelle der Sklavenschiffe ein Mahnmal für die Abschaffung der Sklaverei eingeweiht. Erstaunlich, wie lange das… Quai de la Fosse weiterlesen - Sklavenhandel
von WiP RedakteurinAufgrund ihrer günstigen Lage an der Loire-Mündung erlebte die Stadt im 18. Jhd. einen wirtschaftlichen Aufschwung und wurde zur bedeutendsten… Sklavenhandel weiterlesen - Talleyrand
von WiP Redakteurin1626 wurde Talleyrand wegen einer Verschwörung gegen Kardinal Richelieu in Nantes hingerichtet. Richelieu war der Berater der Königinmutter, Maria de… Talleyrand weiterlesen - Edikt von Fontainebleau
von WiP RedakteurinDas Edikt von Nantes, das den französischen Calvinisten freie Religionsausübung zugestand, wurde 1685 von Ludwig 14. widerrufen. - Edikt von Nantes
von WiP Redakteurin1562 während der Hugenottenkriege schloss sich die dem Protestantismus gegenüber feindlich gestimmte Stadt der katholischen Liga an und ergab sich… Edikt von Nantes weiterlesen - Nantes
von WiP RedakteurinBereits im 9. Jhd v. Chr. siedeln hier Kelten am Ufer der Loire. 56 v. Chr. befindet es sich unter… Nantes weiterlesen
- „deutsche Frauen, deutsche Treue“von WiP RedakteurinNatürlich ist es wichtig, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, damit sich die gleichen Fehler nicht wiederholen, aber ich will mich… „deutsche Frauen, deutsche Treue“ weiterlesen
- „von der Maas bis an die Memel“von WiP RedakteurinDie Schautafeln waren in englisch und französisch gehalten, wem das zu schwierig war, hatte die Möglichkeit über einen QR-Code sich… „von der Maas bis an die Memel“ weiterlesen
- die bösen Deutschenvon WiP RedakteurinDas Museum selbst war ein buntes Sammelsurium von Gebrauchsgegenständen, Uniformen, Waffen nebst zugehöriger Munition und zerstörter Motoren. Teilweise waren die… die bösen Deutschen weiterlesen
- Kriegsmuseumvon WiP RedakteurinIn Dünnkirchen hat im 2. Weltkrieges die größte Rettungsaktion der Briten stattgefunden, über 340.000 Engländer und Franzosen wurde in Nacht… Kriegsmuseum weiterlesen
- Technische Schwierigkeiten oder 2 Schritte vor und einer zurück oder Umwege erweitern die Ortskenntnissevon WiP RedakteurEs gibt keine Gasflaschen-Adapter in Frankreich. Aus diesem Grund müssen wir noch mal zurück nach Deutschland um einen Fritz Berger… Technische Schwierigkeiten oder 2 Schritte vor und einer zurück oder Umwege erweitern die Ortskenntnisse weiterlesen
- Taucher
von WiP RedakteurinGanz schön aufwändig, so einen Taucher zu Wasser zu lassen! Ein Eisenschild um den Hals, Stahlkappen an den Füßen, Bleigewichte… Taucher weiterlesen - Gallionsfigur
von WiP RedakteurinSieht der nicht ein bißchen aus wie Napoleon??? - Initiative
von WiP RedakteurinDas Museum wurde auf persönliche Initiative ehemaliger Hafenarbeiter gegründet. Im OG wird eine reiche Sammlung von Schiffsmodellen präsentiert. - Tabaklager
von WiP RedakteurinDie Ausstellung ist in einem ehemaligen Tabaklager untergebracht und informiert über die Heringsfischerei im Mittelalter, die Seekriege zur Zeit der… Tabaklager weiterlesen - Hafenmuseum
von WiP RedakteurinDas Museum widmet sich der mehr als tausendjährigen Geschichte des Hafens, der nach Marseille und le Havre der drittgrößte Hafen… Hafenmuseum weiterlesen - Tour du Leughenaer
von WiP Redakteurin1480 wurde der Lügnerturm als achteckiger, 30m hoher Turm erbaut und gilt als das älteste Baudenkmal der Stadt. 1814 wurde… Tour du Leughenaer weiterlesen - Schachereien
von WiP Redakteurin1662 verkaufte der englische König Charles 2. für 5 Mio Livree die Stadt an den französischen König Ludwig 14. Von… Schachereien weiterlesen - Dünkirchen
von WiP RedakteurinHistorische Bedeutung erlangte die Stadt in der Zeit Ludwig 14., dessen Festungsbaumeister Vauban hier geboren wurde. Ein wichtiger Wirtschaftszweig war… Dünkirchen weiterlesen
- Orgelkonzertvon WiP Redakteurinwie es der Zufall wollte, übte gerade ein Organist für die nächste Predigt. Die Resonanz der großen Kirche war gigantisch… Orgelkonzert weiterlesen
- Schneeflittchensarg
von WiP RedakteurinÜberall waren Marmorfiguren in liturgischen Gewänder aufgestellt, der Schneeflittchensarg hatte es mir mit morbider Neugier angetan. Bei den verkrümmten Händen… Schneeflittchensarg weiterlesen - Mosaik
von WiP RedakteurinIm Chorumgang finden sich fiktive Darstellungen der zahlreichen Heiligen der Bretagne. - der Hitze entfliehen
von WiP RedakteurinDie aus Granitgestein erbaute Kathedrale ist eine dreischiffige Basilika mit Umgangschor. Die Glockentürme sind fünfgeschossig und trotz ihrer langen Bauzeit… der Hitze entfliehen weiterlesen - Kathedrale
von WiP RedakteurinDie dem Apostel Petrus geweihte Kirche steht an der Stelle von zwei Vorgängerbauten zu Zeiten des Herzogtums Bretagne (850 –… Kathedrale weiterlesen - Erneuerung des Nationalismusvon WiP RedakteurinIm 20. Jhd. erlebte der bretonische Nationalismus erneut Auftrieb. Er zeigte sich in kulturellen Initiativen, etwa der Wiederbelebung der bretonischen… Erneuerung des Nationalismus weiterlesen
- viva la revolution!
von WiP Redakteurin1789 zeigten sich zunächst deutliche Sympathien für die Revolution, als diese sich dann gegen die Kirche wendete, zeigte sich bei… viva la revolution! weiterlesen - Rennes
von WiP RedakteurinChlodwig 1., dem Begründer des Frankenreiches gelang es 497 eine Oberhoheit der Merowinger über die Bretonen (von Briten) zu etablieren.… Rennes weiterlesen - Prosperierender Handel
von WiP RedakteurinRennes wuchs durch den anwachsenden Überseehandel, die Tuchproduktion und die Landwirtschaft. 1643 unter Ludwig 14. stiegen die Belastungen derart an,… Prosperierender Handel weiterlesen
- Berühmtheiten
von WiP Redakteurinwas ich leider zu spät herausfand war, daß die abgebildeten Menschen durchaus nicht zufällig dort hin gemalt worden waren, sondern… Berühmtheiten weiterlesen - Licht und Ton
von WiP Redakteurines war wirklich beeindruckend, wie mit Lichteffekten der natürliche Tag-Nacht-Rhythmus nachgestellt wurde, dazu gab es klassische Musik, die den jeweiligen… Licht und Ton weiterlesen - Claude Monet
von WiP RedakteurinMonet hat seine Serie von elf Bildern auf die Westfassade der Kathedrale in einem Renaissancegebäude gegenüber der Kirche gemalt, heute… Claude Monet weiterlesen - la Cathédrale de Monet
von WiP RedakteurinIm Panorama erscheinen die Maler im Licht einer neuen Epoche, während die Maler der alten im Schatten gehalten sind. Asisi… la Cathédrale de Monet weiterlesen - XXL – Panorama
von WiP RedakteurinNachdem das in die Stadt fahren von unserem Campingplatz jedesmal ein mega Gegurke war, beschlossen wir nach einem Chilliwilli-Tag, unsere… XXL – Panorama weiterlesen - aus dem Leben gegriffen
von WiP Redakteurinviele Darstellungen, sehr plastisch dargestellt, zeugen vom einfachen Leben der damaligen Bevölkerung, obwohl ich bezweifeln mag, daß die Fischer und… aus dem Leben gegriffen weiterlesen - Wachsfiguren
von WiP RedakteurinAltäre werden in Frankreich oft mit Wachsfiguren bestückt. Ich weiß nicht, wie diese plastischen Bilder die Jahrhunderte überleben konnten, schließlich… Wachsfiguren weiterlesen - Gott Vater
von WiP Redakteurinwas bei uns ziemlich unüblich ist, wird hier geradezu zelebriert, Gott Vater ist in Frankreich sehr oft figürlich dargestellt. - Altar
von WiP RedakteurinWahnsinn!!! So nah war ich nie einem Altar!!! Ich konnte bis auf wenige Zentimeter herangehen, konnte die feine Arbeit des… Altar weiterlesen - Pestmaske
von WiP RedakteurinIn Venedig trugen die Ärzte während der ersten Pestepidemien solche überlangen Schnäbel als Mund-Nasen-Schutz. In der Spitze der Schnäbel befanden… Pestmaske weiterlesen - „junge Römer“
von WiP Redakteurindie Wegführung war etwas diffus, anfangs dachte ich noch, wir befänden uns in einem ausgedienten Kloster, doch plötzlich standen wir… „junge Römer“ weiterlesen - Kanope
von WiP RedakteurinIn diesen Gefäßen wurden die inneren Organe des Verstorbenen aufbewahrt. Jedes hat einen Tierkopf und steht für die damaligen Gottheiten… Kanope weiterlesen - Mumie
von WiP Redakteurinzugegeben, eine ausgepackte Mumie habe ich noch nie gesehen, eingewickelt in ihre ganzen Öl- und Harzgetränkten Binden. wie konnten die… Mumie weiterlesen - die alten Ägypter
von WiP Redakteurineinen Sarkophag hatte ich natürlich schon einmal gesehen, aber noch nie so dicht davor gestanden!!! Ich war erstaunt, wie fein… die alten Ägypter weiterlesen - griechische Hochkultur
von WiP Redakteurindie nächste Station waren die alten Griechen, teilweise hatten die Darstellungen auf den Vasen schon fast etwas pornographisches… - Museum für Altertümervon WiP RedakteurinDer Eintritt war kostenlos!!! Die Ausstellung führte uns durch sämtliche Epochen des Altertums, angefangen mit Scherben der Bronzezeit, natürlich waren… Museum für Altertümer weiterlesen
- Jeanne d`Arc
von WiP Redakteurindie erst 19jährige Johanna wurde 1431 öffentlich auf dem Scheiterhaufen verbrannt – verurteilt durch die katholische Kirche. Die gleiche katholische… Jeanne d`Arc weiterlesen - Butterturm
von WiP RedakteurinSeinen Namen verdankt der Turm einer Tradition: zur Fastenzeit war Butter ebenso wie andere Milchprodukte eigentlich verboten, aber durch die… Butterturm weiterlesen - Richard Löwenherzvon WiP RedakteurinRollo befindet sich in guter Gesellschaft, denn auch Richard Löwenherz wurde hier beigesetzt, sein Herz allerdings wird, gleich einer Reliquie… Richard Löwenherz weiterlesen
- Rollovon WiP RedakteurinRollo, der Anführer der Wikinger, die Rouen 841 überfallen haben, bekommt die Stadt 911 vom französischen König Karl 3. Noch… Rollo weiterlesen
- Rouenvon WiP Redakteurinmenschliche Besiedelung mit Ackerbau und Viehzucht ist seit dem 9. Jhd. v. Chr. nachgewiesen. 52 v. Chr. lebte hier ein… Rouen weiterlesen
- Es ist Geschafftvon WiP RedakteurMontag von Dünnkirchen ca. 300 KM zurück. Alles erledigt und zum dritten Mal in Aachen übernachtet. Die französische Gasflasche ist… Es ist Geschafft weiterlesen