Unsere Reisen

Frankreich (Seite 1 von 15)

Elsass

Lourdes

  • Lichtermeer
    Sie erleuchte meine Zweifel und verbrenne meine Trauer, meine Verletzungen, mein Leid und meine vergeblichen Anliegen. Mögen die Stürme des… Lichtermeer weiterlesen
  • Grotte
    Die Grotte selbst ist ungeschmückt, in einer Nische rechts oben steht die Marienstatue, die ein Bildhauer 1864 den Beschreibungen der… Grotte weiterlesen
  • Krone
    Die vergoldete Krone ist ein Geschenk des gerade unabhängig gewordenen Irland von 1924.
  • Rosenkranz-Basilika
    Das Hauptschiff ist rund, offen und von einer Kuppel gekrönt, die insgesamt 16 Glasfenster hat. Die „obere“ Basilika ist im… Rosenkranz-Basilika weiterlesen
  • Protestant
    Ich bin Protestant, so erschließen sich mir die freudenreichen, glorreichen und schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes nicht wirklich, aber die künstlerische… Protestant weiterlesen
  • Mosaik
    Die 15 Abschnitte zwischen den Rundbogenfenstern stehen für die 15 Zehnergruppen eines traditionellen Rosenkranzes. Das Hauptschiff ist von 15 kleineren… Mosaik weiterlesen
  • Maria-Empfängnis-Basilika
    Die Kirche wurde 1866 errichtet. Über dem Eingang befindet sich ein Mosaik von Papst Pius 9. , der 1834 das… Maria-Empfängnis-Basilika weiterlesen
  • nachhaltig
    der Abstieg ging in die Knie und ich wollte unbedingt ein Bier auf der Hütte trinken, ganz zünftig! Rolf äußerte… nachhaltig weiterlesen
  • lost in space
    Da der Ausgang ungleich dem Eingang war, tingelten wir auch noch den restlichen botanischen Lehrpfad zum Gipfelkreuz. Da stand ein… lost in space weiterlesen
  • der Pilz
    als das war es angegeben, als Pilz. Böse Zungen sahen darin zwar eher ein Phallus-Symbol, aber da wir Kinder bei… der Pilz weiterlesen
  • Photosynthese
    Erstaunlich, wie Pflanzen in so widrigen Umständen trotzdem wachsen können!!! Jeff Goldblum hat Recht, das Leben findet immer einen Weg!!!
  • gefärbtes Wasser
    DIe Geologen haben das Wasser wirklich eingefärbt, um dessen Lauf durch das Gestein nachvollziehen zu können. Es leuchtete wirklich giftgrün!
  • Tropfsteinhöhle
    Die Bahn kam zügig, vorne drauf hatte sie eine Art Käfig für die Biker, die in voller Montur, teilweise dreckverschmiert… Tropfsteinhöhle weiterlesen
  • Pic du Jer
    Das Wetter war traumhaft, so beschlossen wir, auf den Berg zu steigen. Mit dem Bus, der halsbrecherisch um die Serpentinen… Pic du Jer weiterlesen
  • Lourdes
    Die Wallfahrt begann mit einer Serie von insgesamt 18 Marienerscheinungen an der damals 14jährigen Bernadette an einem Ort, an dem… Lourdes weiterlesen

Bordeaux

  • Palais Gallien
    Hiermit ist kein Palast gemeint, sondern die Überreste eines römischen Amphitheaters aus dem 3. Jhd. , das ein Fassungsvermögen von… Palais Gallien weiterlesen
  • Pont de pierre
    Die erste Brücke der Stadt wurde von Napoleon angeordnet, aber später gebaut. Die Legende besagt, daß die 17 Brückenbögen für… Pont de pierre weiterlesen
  • Porte Cailhau
    Es wurde 1495 zu Ehren von Karl 8. errichtet. Nachdem wir uns vom Friedhof durch gefühlt die ganze schäbige Vorstadt… Porte Cailhau weiterlesen
  • Francisco Goya
    Verstorben am 16.04.1828 in Bordeaux. 1901 wurde sein Leichnam nach Spanien überführt und 1919 in Madrid beigesetzt.
  • Cimetière de la Chartreuse
    Der große Friedhof von Bordeaux bietet viele Mausoleen, Grabkapellen und andere künstlerisch gestaltete Grabmale. Besonders berühmt ist das Grabmal von… Cimetière de la Chartreuse weiterlesen
  • Bordeaux
    561 nach der Heirat des neusyrischen Königs Chilperich 1. von den Merowinger gab dieser die Stadt als Morgengabe an seine… Bordeaux weiterlesen

La Rochelle

  • Werft
    Rolf hatte etwas spannenderes als Puppen angekuckt und wir trafen uns an der Werft, wo wir zusehen konnten, wie ein… Werft weiterlesen
  • Vorurteil
    stellt man sich so nicht den typischen Franzosen vor? Mit Schnurrbart und Baskenmütze, als brotloser Künstler? Kicher, das Baguette fehlt… Vorurteil weiterlesen
  • Rasputin
    den fand ich witzig: der Mönch vor dem Himmelstor, der die Leute herein winkt.
  • fressen und gefressen werden
    leider kann man es nicht so gut erkennen, aber oben laufen Ferkel übers Laufband.
  • Sarotti-Mohr
    … und da wären wir wieder beim politisch unkorrekten Ausdruck und der Sklaverei…
  • bewegte Puppen
    Als ich dann endlich an der Reihe war, kam ich mir vor wie auf dem Jahrmarkt! Schon allein das Eingangsbild… bewegte Puppen weiterlesen
  • Musée des Automates
    Ich hatte so etwas wie in Nantes erwartet, Museum der Maschinen, welch hochtrabender Titel, welch große Erwartungen!!! Die lange Schlange… Musée des Automates weiterlesen
  • Tour de la Chaine
    der Name stammt von der großen Kette, die zur Nacht die Hafenzufahrt blockierte und mit dem Tour St. Nicolas verbunden… Tour de la Chaine weiterlesen
  • Tour Saint Nicolas
    der leicht geneigte Turm weist die Merkmale einer Festung auf und bildet das Wahrzeichen der Stadt. Alle Seiten sind mit… Tour Saint Nicolas weiterlesen
  • Tour de la Lanterne
    der Name deutet auf seine Nutzung als Leuchtturm. 1565 werden hier während der Religionskriege 30 katholische Priester erdrosselt und von… Tour de la Lanterne weiterlesen
  • la Rochelle
    Im Gebiet der heutigen Stadt siedelten in der Antike der gallische Stamm der Kantonen. Die Besatzungsmacht der Römer entwickelte entlang… la Rochelle weiterlesen

Mont Saint Michelle

  • Wandelsaal
    Dieser im 11. Jhd erbaute Raum mit seinen fünf monolithischen Säulen diente ursprünglich als einfacher Kreuzgang. Die Nordseite des Raumes… Wandelsaal weiterlesen
  • Refektorium
    das im 13. Jhd oberhalb des Gästesaals erbaute Repertorium hat über 50 Fenster, von denen beim Betreten des Raums nur… Refektorium weiterlesen
  • 1023
    die Arbeiten an der ursprünglich siebenjochigen Kirche begannen. Die Kirche mit ihrem dreigeschossigen wandaufriß, Arkaden, empören und Fensterzonen dauerte nur… 1023 weiterlesen
  • architektonische Meisterleistung
    zunächst wurde nur ein einfacher Bau errichtet, von dem sich nur Reste einer Granitmauer erhalten haben. Im 11. Jhd wurde… architektonische Meisterleistung weiterlesen
  • Notre Dame sous Terre
    die einfache alte Klosterkirche wird von mächtigen Mittelpfeilern in zwei Schiffe unterteilt, an deren östlichem Ende jeweils ein Altar steht.
  • Mont Saint Michel
    Die Geschichte wird Euch gefallen: 708 erscheint der Erzengel Michael dem Bischof Aubert von Avanches im Traum und fordert von… Mont Saint Michel weiterlesen

Caen

  • Nahrungsaufnahme
    Rolf hatte keine Lust zu kochen in der Enge des WoMo, mitten in der Lindenallee, deswegen suchten wir in der… Nahrungsaufnahme weiterlesen
  • pierre de Caen
    der einheimische Bruchstein stellte das bedeutendste Ausfuhrgut des städtischen Hafens dar. vornehmlich wurde er nach England exportiert. Etwa 10.000 Personen… pierre de Caen weiterlesen
  • Wilhelm der Eroberer
    1027 ließ er eine starke Festung, sowie 1059 eine Abtei für Frauen und eine für Männer errichten, in der er… Wilhelm der Eroberer weiterlesen
  • Caen
    Das Hafenmuseum sah nicht sonderlich vertrauenserweckend aus und wir hatten in Dünnkirchen schon ein sehr gut gemachtes gesehen, so daß… Caen weiterlesen

Nantes

Dünnkirchen

Rennes

Rouen

  • Berühmtheiten
    was ich leider zu spät herausfand war, daß die abgebildeten Menschen durchaus nicht zufällig dort hin gemalt worden waren, sondern… Berühmtheiten weiterlesen
  • Licht und Ton
    es war wirklich beeindruckend, wie mit Lichteffekten der natürliche Tag-Nacht-Rhythmus nachgestellt wurde, dazu gab es klassische Musik, die den jeweiligen… Licht und Ton weiterlesen
  • Claude Monet
    Monet hat seine Serie von elf Bildern auf die Westfassade der Kathedrale in einem Renaissancegebäude gegenüber der Kirche gemalt, heute… Claude Monet weiterlesen
  • la Cathédrale de Monet
    Im Panorama erscheinen die Maler im Licht einer neuen Epoche, während die Maler der alten im Schatten gehalten sind. Asisi… la Cathédrale de Monet weiterlesen
  • XXL – Panorama
    Nachdem das in die Stadt fahren von unserem Campingplatz jedesmal ein mega Gegurke war, beschlossen wir nach einem Chilliwilli-Tag, unsere… XXL – Panorama weiterlesen
  • aus dem Leben gegriffen
    viele Darstellungen, sehr plastisch dargestellt, zeugen vom einfachen Leben der damaligen Bevölkerung, obwohl ich bezweifeln mag, daß die Fischer und… aus dem Leben gegriffen weiterlesen
  • Wachsfiguren
    Altäre werden in Frankreich oft mit Wachsfiguren bestückt. Ich weiß nicht, wie diese plastischen Bilder die Jahrhunderte überleben konnten, schließlich… Wachsfiguren weiterlesen
  • Gott Vater
    was bei uns ziemlich unüblich ist, wird hier geradezu zelebriert, Gott Vater ist in Frankreich sehr oft figürlich dargestellt.
  • Altar
    Wahnsinn!!! So nah war ich nie einem Altar!!! Ich konnte bis auf wenige Zentimeter herangehen, konnte die feine Arbeit des… Altar weiterlesen
  • Pestmaske
    In Venedig trugen die Ärzte während der ersten Pestepidemien solche überlangen Schnäbel als Mund-Nasen-Schutz. In der Spitze der Schnäbel befanden… Pestmaske weiterlesen
  • „junge Römer“
    die Wegführung war etwas diffus, anfangs dachte ich noch, wir befänden uns in einem ausgedienten Kloster, doch plötzlich standen wir… „junge Römer“ weiterlesen
  • Kanope
    In diesen Gefäßen wurden die inneren Organe des Verstorbenen aufbewahrt. Jedes hat einen Tierkopf und steht für die damaligen Gottheiten… Kanope weiterlesen
  • Mumie
    zugegeben, eine ausgepackte Mumie habe ich noch nie gesehen, eingewickelt in ihre ganzen Öl- und Harzgetränkten Binden. wie konnten die… Mumie weiterlesen
  • die alten Ägypter
    einen Sarkophag hatte ich natürlich schon einmal gesehen, aber noch nie so dicht davor gestanden!!! Ich war erstaunt, wie fein… die alten Ägypter weiterlesen
  • griechische Hochkultur
    die nächste Station waren die alten Griechen, teilweise hatten die Darstellungen auf den Vasen schon fast etwas pornographisches…
  • Museum für Altertümer
    Der Eintritt war kostenlos!!! Die Ausstellung führte uns durch sämtliche Epochen des Altertums, angefangen mit Scherben der Bronzezeit, natürlich waren… Museum für Altertümer weiterlesen
  • Jeanne d`Arc
    die erst 19jährige Johanna wurde 1431 öffentlich auf dem Scheiterhaufen verbrannt – verurteilt durch die katholische Kirche. Die gleiche katholische… Jeanne d`Arc weiterlesen
  • Butterturm
    Seinen Namen verdankt der Turm einer Tradition: zur Fastenzeit war Butter ebenso wie andere Milchprodukte eigentlich verboten, aber durch die… Butterturm weiterlesen
  • Richard Löwenherz
    Rollo befindet sich in guter Gesellschaft, denn auch Richard Löwenherz wurde hier beigesetzt, sein Herz allerdings wird, gleich einer Reliquie… Richard Löwenherz weiterlesen
  • Rollo
    Rollo, der Anführer der Wikinger, die Rouen 841 überfallen haben, bekommt die Stadt 911 vom französischen König Karl 3. Noch… Rollo weiterlesen
  • Rouen
    menschliche Besiedelung mit Ackerbau und Viehzucht ist seit dem 9. Jhd. v. Chr. nachgewiesen. 52 v. Chr. lebte hier ein… Rouen weiterlesen
  • Es ist Geschafft
    Montag von Dünnkirchen ca. 300 KM zurück. Alles erledigt und zum dritten Mal in Aachen übernachtet. Die französische Gasflasche ist… Es ist Geschafft weiterlesen
« Ältere Beiträge

© 2025 Wo ist Panama

Theme von Anders NorénHoch ↑