- Sinti und Romavon WiP RedakteurinSinti sind eine Teilgruppe der europäischen romanisch-sprechenden Gesamtminderheit der Roma. Sie sind seit langem in ;Titel- und Westeuropa und im… Sinti und Roma weiterlesen
- Flamencovon WiP RedakteurinDie Roma nahmen nach ihrer Ankunft in Andalusien den Flamenco auf und entwickelten ihn weiter. Leider ist die Situation der… Flamenco weiterlesen
- „ich bin Zigeuner“von WiP RedakteurinNeben christlichen, arabischen und jüdischen Einflüssen, bestimmt eine weitere Bevölkerungsgruppe die Kultur von Granada: die Roma. Viele verbinden die Roma… „ich bin Zigeuner“ weiterlesen
- Sacromontevon WiP RedakteurinDie Wohnhöhlen wurden einst von den vor den katholischen Königen fliehenden Sinti und Roma in den weichen Löss gegraben. Höhlen… Sacromonte weiterlesen
- Port-Schlüsselvon WiP RedakteurinDie Alhambra stellte den Kalifenpalast in Bagdad dar, in dem Film „Sindbads siebente Reise“ von 1958
- Generalifevon WiP RedakteurinDer Sommerpalast neben der Festungsmauer war Ganz al-Arif, aus dem im spanischen das Wort Generalist wurde. Ein Spazierweg unter Zypressen… Generalife weiterlesen
- Patio de los Leonesvon WiP RedakteurinIm Sala de los Reyes sind, das Bilderverbot des Islam umgehend, auf einem Deckengemälde zehn Personen dargestellt. Diese werden als… Patio de los Leones weiterlesen
- Nasridenpalästevon WiP RedakteurinDie Nasridenpaläste mit ihren Gärten sind das Herzstück der Alhambra. Hier befinden sich der Regierungssitz und die Privaträume der maurischen… Nasridenpaläste weiterlesen
- Boabdilvon WiP RedakteurinDer letzte maurische Herrscher Boabdil kapitulierte nach langer Belagerung im November 1491 und übergab die Festung am 02.01.1492 an Isabella… Boabdil weiterlesen
- letzte, späte Blütevon WiP RedakteurinUnter der Herrschaft der Kalifen von Córdoba war al-Andalus ein reiches, blühendes Land. Kunst und Wissenschaft waren weltberühmt, das Handwerk… letzte, späte Blüte weiterlesen
- Soraya vs Aishavon WiP RedakteurinAB 1333 wurde die Nutzung der Alcazaba (Oberstadt) neu organisiert. Die Zitadelle hatte nun eine rein militärische Bedeutung. Die restliche… Soraya vs Aisha weiterlesen
- Al-Ahmarvon WiP Redakteurin1238 verlegte der erste Nasridenherrscher Muhammad ibn Yusuf ibn Nasr Al-Ahmar seine Residenz von Jaén nach Granada und begründete als… Al-Ahmar weiterlesen
- der jüdische Kanzlervon WiP RedakteurinUnter König Bādis ibn Habbūs erbaute sein jüdischer Kanzler Jūsuf ibn Naghralla 1038 auf dem Felsen der Alhambra eine Festung,… der jüdische Kanzler weiterlesen
- Alhambravon WiP RedakteurinDie Burg wird traditionell auch „die rote Festung“ genannt, was sich auf die rötlich gefärbten Außenmauern bezieht. Der Baukomplex ist… Alhambra weiterlesen
- gegrüßt seist Du, Michelangelo voll der Gnadevon WiP RedakteurinBeide Grabmäler sind mit etwa 50 Jahren Abstand geschaffen worden. Während das von Isabella und Ferdinand noch deutlich Züge der… gegrüßt seist Du, Michelangelo voll der Gnade weiterlesen
- Johanna la Locavon WiP RedakteurinSie fiel schon früh durch eine ungewöhnliche Ernsthaftigkeit und ein introvertiertes Verhalten auf. Sie wird als sehr klein und zart,… Johanna la Loca weiterlesen
- Inquisitionvon WiP RedakteurinAuf Basis der 1478 von Papst Sixtus 4. erlassenen päpstlichen Bulle führten Isabella und Ferdinand die Inquisition in ihrem Reich… Inquisition weiterlesen
- Isabela 1. von Kastilienvon WiP RedakteurinIsabella war von stämmiger Statur, mit rotblonden Haaren und schräg geschnittenen grünen Augen. Sie genoß eine ausgezeichnete Ausbildung im Kloster,… Isabela 1. von Kastilien weiterlesen
- die Mauren kommenvon WiP RedakteurinNach dem Untergang des Kalifats von Córdoba ergriff 1012 der berberische Clanchef Zāwī ibn Zīrī die Macht in der Provinz… die Mauren kommen weiterlesen
- Granadavon WiP RedakteurinEine erste Ansiedlung unter dem Namen Iliberra ist erstmals um 500 v. Chr. erwähnt. Aufgrund der Geschützen Lage zwischen den… Granada weiterlesen
- Südstream oder ein anderes Gaskonzeptvon WiP RedakteurUm nicht soviel Gas zu verbrauchen, haben wir uns für eine Kombi Heizung Gas/Elektrisch entschieden. Sobald es Strom hat, kann… Südstream oder ein anderes Gaskonzept weiterlesen
- Das Leben ist schönvon WiP RedakteurEiner der schönsten Campingplätze auf denen wir bisher waren. Sowohl der Sanitärbereich als auch die Annehmlichkeiten die der Platz bietet.… Das Leben ist schön weiterlesen
Sabbatical (Seite 2 von 5)
- kleine einarmige Damevon WiP RedakteurinDie drei Torbögen des Hauptportals sind mit Marmor in verschiedenen Farben dekoriert. Die drei Kirchenschiffe sind gleich hoch. Um die… kleine einarmige Dame weiterlesen
- Iglesia de la Encarnaciónvon WiP RedakteurinDIe Kathedrale wurde von dn christlichen Eroberern 1528 über einer Moschee erbaut. Obwohl in den ursprünglichen Plänen zwei Türme geplant… Iglesia de la Encarnación weiterlesen
- Kubismusvon WiP RedakteurinAus heutiger Sicht stellt er Kubismus die revolutionärste Neuerung in der Kunst des 20. Jhd. dar. Er entstand aus einer… Kubismus weiterlesen
- vorher – nachhervon WiP RedakteurinRolf hat mir das mit dem Kubismus erklärt: ich wußte bisher nur, daß seine Figuren deswegen mehrere Augen und Nasen… vorher – nachher weiterlesen
- kein Kostverächtervon WiP RedakteurinPicasso hatte ein bewegen Leben, mehrere Ehefrauen, Kinder, ein ganz normaler Mann halt, Kicher!
- Uiiiii!!!von WiP RedakteurinIch kannte von Picasso bisher nur eine berühmten Kubismus, mit dem ich ehrlich gesagt nie warm geworden bin, aber in… Uiiiii!!! weiterlesen
- Sammlung Picassovon WiP Redakteurin1997 erwarb die Regierung Andalusiens den Palacio, um das erste ganz den Werken Picassos gewidmete Museum in dessen Geburtsstadt einzurichten.… Sammlung Picasso weiterlesen
- Palacio de Buenavistavon WiP RedakteurinDas Gebäude stammt in seiner heutigen Form aus dem 16. Jhd. und ist ein Beispiel für die verbreitete Mischung aus… Palacio de Buenavista weiterlesen
- Picasso-Museumvon WiP RedakteurinDas Museo Picasso präsentiert in den Räumlichkeiten des Palacio de Buenavista mehr als 200 seiner Werke aus den Bereichen Malerei,… Picasso-Museum weiterlesen
- Biergartenfeelingvon WiP RedakteurinDiesmal wollten wir alles richtig machen und nicht das Pferd wieder von hinten aufzäume und sind getreu den Markierungen gelaufen… Biergartenfeeling weiterlesen
- Alcazabar 2.von WiP RedakteurinUnten angekommen, die Taxifahrt hatte keine 15 Euro gekostet – das junge Mädchen wollte uns noch ihre 3 Euro in… Alcazabar 2. weiterlesen
- „das Tal ruft“von WiP RedakteurinAls wir noch schnell vor einer Reisegruppe aus der Ruine flüchteten, drängte sich uns das nächste Problem auf: wie sollen… „das Tal ruft“ weiterlesen
- Wehrhaftvon WiP RedakteurinEs standen noch sehr viele Außenmauern und offene Türme, auf die man klettern konnte. Rolf, der Knie hatte, blieb unten,… Wehrhaft weiterlesen
- verschwenderischer Umgangvon WiP RedakteurinDa dies meine erste maurische Festung war, war ich noch gelinde überrascht über den verschwenderischen Umgang der Emire mit Wasser!!!… verschwenderischer Umgang weiterlesen
- Emir Abd ar-Rahman 3.von WiP RedakteurinBereits in der Antike war der 135m hohe Hügel befestigt, die noch erhaltenen Reste wurde vom in Córdoba residierenden Emir… Emir Abd ar-Rahman 3. weiterlesen
- Castillo de Gibralfaovon WiP RedakteurinWir keuchten bei sengender Hitze gefühlt 486 Höhenmeter zur Burgruine – dabei überlegten wir schon ständig, wie wir da wohl… Castillo de Gibralfao weiterlesen
- Bruderkämpfevon WiP RedakteurinDem jüngeren Bruder, König von Granada gelang es zwar, dem vom Großvater begünstigten Bruder bis auf den Besitz der Festung… Bruderkämpfe weiterlesen
- Alcazabavon WiP RedakteurinDie Zitadelle ist eine oberhalb der Stadt befindliche maurische Festung und Palastanlage. Schon vor der Errichtung der Alcazaba existierten bereits… Alcazaba weiterlesen
- Mālaqavon WiP Redakteurin711 eroberten die Mauren die Stadt und Hammudiden errichteten im 11. Jhd. hier eine Residenz, da sie sich als die… Mālaqa weiterlesen
- Málagavon WiP RedakteurinDie Stadt wurde im 8. Jhd v. Chr. von dn Phöniziern gegründet. Málaga war lange Zeit unter der Herrschaft Karthagos,… Málaga weiterlesen
- Berberaffenvon WiP RedakteurinAls Besonderheit gelten die Berberaffen, die auf dem Felsen leben. Sie sind die einzigen wildlebende nichtmenschliche Affen in Europa. Sie… Berberaffen weiterlesen
- Nulli Expugnabilis Hostivon WiP RedakteurinTrotz langer Belagerung ist Gibraltar seit dem Mittelalter nicht mehr gefallen. Das Motto Gibraltars lautet: Für keinen Feind bezwingbar.
- Säulen des Heraklesvon WiP RedakteurinDer Felsen vn Gibraltar ist eine der Säulen des Herakles, auf denen gemäß altertümlichem Weltbild das Himmelszelt ruht. Die beiden… Säulen des Herakles weiterlesen
- Gibraltarvon WiP RedakteurinDer Felsen von Gibraltar gilt als einer der berühmtesten Felsen der Welt. Der größte Teil des Felsens ist das Naturschutzgebiet… Gibraltar weiterlesen
- Nachhaltigkeitskonzeptvon WiP RedakteurIn Cádiz sollte der Strom auf dem Campingplatz 7,50 € pro Tag kosten. Habe ich dann als zu teuer empfunden.… Nachhaltigkeitskonzept weiterlesen
- Nachhaltigkeitskonzeptvon WiP RedakteurIn Cádiz sollte der Strom auf dem Campingplatz 7,50 € pro Tag kosten. Habe ich dann als zu teuer empfunden.… Nachhaltigkeitskonzept weiterlesen
- Castillo de San Sebastianvon WiP RedakteurinCadiz wurde mehrfach zum Ziel feindlicher Attacken der Engländer. Diese zerstörten 1587 unter Francis Drake die im Hafen befindliche spanische… Castillo de San Sebastian weiterlesen
- Römervon WiP RedakteurinBald darauf kam die Stadt unter römische Herrschaft und erhielt den latinisierten Namen Gates. 49 v. Chr. leistete es Caesar… Römer weiterlesen
- Katharervon WiP RedakteurinMit der Ausbreitung der Herrschaft der Katharer im Westen kam Cadiz zu deren Reich und entwickelte sich seit etwa 500… Katharer weiterlesen
- Sarkophagevon WiP RedakteurinUnter den Phöniziern wurde Dir zu einem blühenden Handelszentrum. Seit dem 7. Jhd. v. Chr. gab es westphönizische Werkstätten, aus… Sarkophage weiterlesen
- Phöniziervon WiP RedakteurinGeschichtlich gesehen wurde Gadir => Festung von phönizischen Kauffahrern aus Syros als Militärstützpunkt und Warenumschlagplatz gegründet. Die phönizischen Kolonisten erkannte… Phönizier weiterlesen
- Cadizvon WiP RedakteurinCadiz gehört zu den ältesten Städten Westeuropas. Der Legende nach wurde auch diese Stadt durch Herakles gegründet; darauf beruft sich… Cadiz weiterlesen
- Konstruktionvon WiP RedakteurinDie Konstruktion besteh aus sechs sonnenschirmartigen Strukturen mit pilzähnlicher Form, die stellenweise miteinander zu einem Sonnenschutz verbunden sind. Sein Aussehen,… Konstruktion weiterlesen
- Metropol Parasolvon WiP RedakteurinDabei handelt es sich um eine Hybridkonstruktion aus Holz, Beton und Stahl. Das Bauwerk mit organischen Strukturen wurde durch einen… Metropol Parasol weiterlesen
- bad vibrationsvon WiP Redakteurin1974 spürten die Teilnehmer einer Prozession der Semana Santa auf der Brücke eine starke Vibration, was zu einer Massenpanik führte,… bad vibrations weiterlesen
- Puente de Isabel 2.von WiP Redakteurin1171 war sie Sevillas erste feste Brücke über den Guadalquivir und ist die älteste noch erhaltene eiserne Brücke Spaniens. Die… Puente de Isabel 2. weiterlesen
- Königskapellevon WiP RedakteurinDie Königskapelle dient als Grabkapelle für Ferdinand 3. (der Heilige 1199-1252, 1217-1230 König von Kastilien und Leon), seine Gattin Beatrix… Königskapelle weiterlesen
- Christoph Columbusvon WiP RedakteurinIn der Kathedrale befindet sich das Grabmal für Christobal Columban, wie er hier heißt. Die vier Sargträger verkörpern die vier… Christoph Columbus weiterlesen
- Santa Maria de la Sedevon WiP Redakteurin101 als größte gotische Kirche Spaniens und eine der größten Kirchen der Welt auf den Überresten der arabische Mezquita Mayor… Santa Maria de la Sede weiterlesen
- Großmacht – Anspruchvon WiP RedakteurinDer Turm überragte bei weitem und für lange Zeit sämtliche Kirchtürme und Minarette Andalusiens und zeigt damit weithin sichtbar den… Großmacht – Anspruch weiterlesen
- Giraldillovon WiP RedakteurinBeim Giraldillo handelt sich um eine Frauengestalt in einer Tunika, in einer Hand einen Palmzweig, in der anderen eine Fahnenstange… Giraldillo weiterlesen
- Justa und Rufinavon WiP RedakteurinDIe beiden Stadtheiligen werden oft mit der Giralda in ihrer Mitte dargestellt, die sie bei mehreren Erdbeben vor dem Einsturz… Justa und Rufina weiterlesen
- „ein Königreich für ein Pferd!!!“von WiP RedakteurinDie Großminarette bestehen eigentlich aus zwei Türmen – einem Inneren mit mehreren übereinander liegenden kleinen Räumen und einer Laterne, sowie… „ein Königreich für ein Pferd!!!“ weiterlesen
- Renaissancevon WiP Redakteurin1568 ersetzte ein 32 m hoher Aufsatz in durchbrochener Arbeit im Stil der Renaissance den ursprünglichen Laternenaufsatz mitsamt den darüber… Renaissance weiterlesen
- Almohadenvon WiP RedakteurinNachdem 1147 die Almohaden die Stadt eingenommen hatten, begann eine rege Bautätigkeit. Das Minarett wurde 1196 aus Backsteinen mit einer… Almohaden weiterlesen
- Giraldavon WiP RedakteurinDiess ist das ehemalige Minarett der Hauptmoschee und heutiger Glockenturm der Kathedrale. 1248 nach der Reconquista wurde die Moschee zunächst… Giralda weiterlesen
- goldener Turmvon WiP RedakteurinIm 16. Jhd diente der Turm als Lagerstätte für Edelmetalle. Der 12seitige Tore ist nur in den Ecken aus Stabilitätsgründen… goldener Turm weiterlesen
- Torre del Orovon WiP RedakteurinHierbei handelt e sich um einen, vom Rest der Stadtmauer getrennt sehenden militärischen Turm. Er wurde 1220 im Auftrag des… Torre del Oro weiterlesen
- NO 8 DOvon WiP RedakteurinDie Stadtflagge trägt den Text NO 8 DO, wobei die Ziffer 8 ein Wollknäuel symbolisieren soll. Zu lesen ist es… NO 8 DO weiterlesen
- Sevillavon WiP RedakteurinNach einer Legende wurde die Stadt von dem griechischen Helden Herakles gegründet. Amerika Vespucci und Ferdinand Magellan planten und starteten… Sevilla weiterlesen
- Stromervon WiP RedakteurinAm Hafen war der Faroneser Autosalon aufgebaut, das meiste waren E-Auos. Ich musste dieses hässliche Ding einfach knipsen! Wenn das… Stromer weiterlesen
- Heiliges Bim Bamvon WiP RedakteurinÜber eine enge Treppe konnte man bis auf den Glockenturm klettern und hatte einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Die… Heiliges Bim Bam weiterlesen
- Orgelvon WiP RedakteurinDie Orgel ist ein Werk des deutschen Orgelbauers Arp Schnitger von 1715. In einer der Seitenkapellen stand das größte Harmonium,… Orgel weiterlesen
- Sévon WiP RedakteurinDie Kathedrale ist der Sitz des 1577 von Papst Gregor 13. gegründeten Bistums Faro. Anstelle einer Moschee entstand ein neuer… Sé weiterlesen
- Alfons 3.von WiP RedakteurinNachdem sie Faro von seinem Hinterland abgeschnitten hatten, eroberten sie unter Alfons 3. die Stadt 1249. Dank der Druckerei der… Alfons 3. weiterlesen
- Innenraumvon WiP RedakteurinDie Kirche hat drei Schiffe, geteilt werden die Bögen durch in sich gedrehte Säulen, die Apsis reicht über das Kirchenschiff… Innenraum weiterlesen
- Joao 2.von WiP RedakteurinKönig Joao 2. war mitten in den Bauarbeiten zur Hauptkirche unzufrieden mit den Dimensionen der Kirche und so ließ er… Joao 2. weiterlesen
- Kirche des Konvents des Jesus von Setúbalvon WiP RedakteurinDer Bau des Konvents begann 1490 auf Initiative von Justa Rodrigues Pereira, mit dem Namen Jesus als sein Patron. Sie… Kirche des Konvents des Jesus von Setúbal weiterlesen
- die Kinder des Salatkopfsvon WiP RedakteurinAm Vortag waren wir durch Zufall auf dieses Restaurant gestoßen, nur einheimische, mittags um zwei brechend voll- das mußte gut… die Kinder des Salatkopfs weiterlesen
- Markthallevon WiP Redakteurinwir sind für unsere Verhältnisse sehr früh aufgestanden, mit dem Bus (diesmal ein ganz normaler, zuener Bus) in die Stadt… Markthalle weiterlesen
- Ölvon WiP RedakteurinOlivenöl kam erst durch die Römer nach Portugal. Fleisch war damals teuer und kam bei der einfachen Landbevölkerung so gut… Öl weiterlesen
- Eulen nach Athenvon WiP RedakteurinStimmt, die rosa Färbung kenne ich aus dem Supermarkt, aber daß die durch Bakterien verursacht werden? Ihgitt!!! Ich fand mich… Eulen nach Athen weiterlesen
- Salzgewinnungvon WiP RedakteurinAn warmen Küsten wird wird das Wasser in künstlich angelegte Becken geleitet, die sogenannten Salzgärten. Diese Becken zeigen oft eine… Salzgewinnung weiterlesen
- Fisch in Dosenvon WiP RedakteurinAls Konsument mache ich mir eigentlich eher selten ein Bild, wie die Lebensmittel auf meinen Tisch kommen… Hier wurde anschaulich… Fisch in Dosen weiterlesen
- Revoluzzervon WiP RedakteurinMichel produzierte die Fernsehserie „Volk das singt“, in der er in teilweise weit entlegenen Dörfern überlieferte Volkslieder, Bräuche und Erzählungen… Revoluzzer weiterlesen
- Michel Giacomettivon WiP Redakteurinursprünglich ein französischer Ethnologe, der so viele Jahre in der Weltgeschichte herum gereist ist und als er sich dann, zum… Michel Giacometti weiterlesen
- Museu do Trabalhovon WiP RedakteurinDie Dauerausstellung zeigt die Geschichte der Konservendose insbesondere in Bezug zur regionalen Nahrungsmittelindustrie. Anders ausdrückt: wie kommt der Fisch in… Museu do Trabalho weiterlesen
- Cabrio-Busvon WiP RedakteurinAls uns dieser Bus entgegen kam – übrigens muß man einen Bus in den südlichen Ländern zu sich heran winken,… Cabrio-Bus weiterlesen
- Setúbalvon WiP RedakteurinDas e spricht man übrigens Nicht, bei den Einheimischen heißt es Stjubel. Die ersten Siedler dieser Küstenregion waren Kelten und… Setúbal weiterlesen
- Café A Brasileiravon WiP RedakteurinZu den ältesten und bekanntesten Cafés des Bairro Alto gehört das a Brasilia. Das Café im Chiado-Viertel wurde 1905 gegründet.… Café A Brasileira weiterlesen
- Renaissancevon WiP RedakteurinDie Architektur nutze die Azulejos als Dekorelement – das Innere von Kirchen, Klöstern und Palästen wurde großflächig verkleidet. Wie in… Renaissance weiterlesen
- Das Museumvon WiP RedakteurinDie Sammlung gibt einen Überblick über die Entwicklung im Zuge der Jahrhunderte. bedeutendste Kachelgemälde sind eine Stadtansicht, die Lisboa 25… Das Museum weiterlesen
- Kachelmalereienvon WiP RedakteurinIm 16. Jhd. stießen die alten Handwerkskünste der Keramikbrenner auf neue europäische Techniken und den Wunsch der Auftraggeber nach bildhaften… Kachelmalereien weiterlesen
- Kachelmosaikevon WiP RedakteurinZu den frühen Formen von Wanddekorationen in Nordafrika und auf der iberischen Halbinsel zählen Kachelmosaike. Die Fliesen wurden lediglich einfarbig… Kachelmosaike weiterlesen
- Fliesenvon WiP Redakteurinalte Fliesen erkennt man an drei fingernagelgroßen Abplatzenden der Glasur, die auf das abschlagen von kleinen Keramikdreifüßchen zurückzuführen sind, die… Fliesen weiterlesen
- Kachelnvon WiP RedakteurinDer Name Azulejo leitet sich vom arabischen Wort für Fayence, Kachelwerk ab. Die Glasurtechnik stammt ursprünglich aus dem iranischen Raum.… Kacheln weiterlesen
- Azulejo-Museumvon WiP RedakteurinEs war eine ziemliche Gondelei mit den Öffis, um dahin zu kommen, aber Rolf hat das mal wieder souverän gepackt,… Azulejo-Museum weiterlesen
- Liebes-Sesselvon WiP Redakteurinnach so viel Kultur mußten wir bei einem Serveja erst einmal entspannen, Rolf war mutig und bestellte ein lokales Bier.… Liebes-Sessel weiterlesen
- Kohle scheffelnvon WiP Redakteurinwir waren mal wieder verkehrt herum gelaufen und hatten das neueste zur Stromerzeugung zuerst gesehen, nur um dann in den… Kohle scheffeln weiterlesen
- glühende Kohlenvon WiP RedakteurinIm 1. OG waren die ehemaligen Hochöfen deponiert, einer war aufgeschnitten und die Besucher konnten hindurch marschieren. Der Boden wurde… glühende Kohlen weiterlesen
- Haus der Energievon WiP RedakteurinBeim Näherkommen bemerkten wir, daß es sich um ein altes E-Werk handeln mußte, außen war noch ein Kohle-Aufzug angebracht. Neugierig… Haus der Energie weiterlesen
- „I was made for loving you“von WiP RedakteurinIch wette, bei diesen Schuhen wären sogar die Jungs von KISS neidisch geworden!
- moderne Kunstvon WiP RedakteurinKlar muß man jungen Künstlern eine Chance geben, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren, aber ich kann mit dieser art Kunst… moderne Kunst weiterlesen
- Umleitungvon WiP RedakteurinUnten wurden wir erst mal in die Nebenräume dirigiert, da es vorne schon zu voll sei. Obwohl alle Besucher einen… Umleitung weiterlesen
- „immer wieder Sonntags“von WiP RedakteurinSonntags war auch dieses staatliche Museum für umme und wir bekamen als Bonus noch den Eintritt ins Energiezentrum. Das Museum… „immer wieder Sonntags“ weiterlesen
- Museum für Kunst und Architekturvon WiP RedakteurinDer Türsteher konnte gebrochen deutsch und war ganz stolz auf seinen Wortschatz! Natürlich lobten wir ihn in den höchsten Tönen… Museum für Kunst und Architektur weiterlesen
- Escola Náuticavon WiP RedakteurinHeinrich war der vierte Sohn des portugiesischen Königs Johann 1. und seiner Gattin Philippa of Lancaster, Bruder des portugiesischen Königs… Escola Náutica weiterlesen
- Heinrich der Seefahrervon WiP RedakteurinDom Henrique de Avis, genannt O Navigator war Initiator, Schirmherr und Auftraggeber der portugiesischen Entdeckungsreisen ab 1412. Die von ihm… Heinrich der Seefahrer weiterlesen
- Ferdinand 1.von WiP RedakteurinFerdinand ließ nach seiner Thronbesteigung 1367 eine neue Stadtmauer errichten. Im Frieden von Alcoutim verpflichtete sich Ferdinand unter anderem, eine… Ferdinand 1. weiterlesen
- Lisboavon WiP RedakteurinLissabon ist eine Gründung der Phönizier, erhielt zu Zeiten Julius Caesars römisches Stadtrecht. 711 fiel der Ort an die Mauren,… Lisboa weiterlesen
- Rosenkranzbasilikavon WiP RedakteurinNach der Marienerscheinung von 1917 wurde ab 1928 die Basilika im neobarocken Stil erbaut. Sie steht an der Stelle, an… Rosenkranzbasilika weiterlesen
- Pius 11.von WiP RedakteurinWas mich bei der Lektüre der Geheimnisse etwas irritiert hat, war die zeitliche Abstimmung: Papst Pius 11. verstarb am 10.… Pius 11. weiterlesen
- Das 2. Geheimnisvon WiP RedakteurinIhr habt die Hölle gesehen, wohin die Seelen der armen Sünder kommen. Um sie zu retten, will Gott in der… Das 2. Geheimnis weiterlesen
- 1. Geheimnisvon WiP Redakteurin„Unsere liebe Frau zeigte uns ein großes Feuermeer, das in der Tiefe der Erde zu sein schien. Eingetaucht in dieses… 1. Geheimnis weiterlesen
- drei Geheimnissevon WiP RedakteurinDen drei Kindern seien bei der dritten Erscheinung am 13. Juli die drei Geheimnisse von Fatima überliefert worden. 1941 schrieb… drei Geheimnisse weiterlesen
- Sonnenwundervon WiP RedakteurinAls jedoch im Juli, August und September die Zahl der Schaulustigen immer größer wurde, kündigte die Erscheinung für den 13.… Sonnenwunder weiterlesen
- Fatimavon WiP RedakteurinBerichtet wird, daß am 13. 05.1917 drei Hirtenkindern, Lucia dos Santos und den beiden Geschwistern Janina und Francisco Marto, auf… Fatima weiterlesen