- petit Venicevon WiP RedakteurinDas Bartholdi-Museum haben wir zwar nicht gefunden, aber dafür das Fischereiviertel mit seinen malerischen bunten Fachwerkhäuschen. Es gab viele Lokale,… petit Venice weiterlesen
- Auf den Spuren von Bartholdivon WiP RedakteurinBei immerwährendem englischen Landregen kamen wir in Colmar an, natürlich hatte der Campingplatz Mittagspause, aber da wir für alle Eventualitäten… Auf den Spuren von Bartholdi weiterlesen
- Palais Rohanvon WiP RedakteurinDa ich mich streng ans Navi gehalten hatte, fuhren wir teilweise abenteuerlich schmale Wege direkt am Wasser, die wir uns… Palais Rohan weiterlesen
- Selfievon WiP RedakteurinWir fuhren mit dem Fahrrad in die Stadt und kamen auch an der Aussichtsplattform vorbei, durch die wir mit Henri… Selfie weiterlesen
- Vodu-Museumvon WiP RedakteurinDas Museum ist in einem ehemaligen Wasserturm untergebracht, alles aus einer privaten Sammlung zusammengepfercht. Wir bekamen einen Audioguide ausgehändigt, so… Vodu-Museum weiterlesen
- Museum für moderne und zeitgenössische Kunstvon WiP RedakteurinWir sind mit dem Fahrrad in die Stadt gefahren, auf der einen Seite von einem Flüsschen, auf der anderen von… Museum für moderne und zeitgenössische Kunst weiterlesen
- Straßburgvon WiP RedakteurinAm Freitag kamen wir in Straßburg an, der Platzwart schwallte uns erst einmal in harschem Ton auf französisch zu, wir… Straßburg weiterlesen
- Abendmahlvon WiP RedakteurinDas einzigste Highlight in Soufflenheim ist das Lebensgroße Abendmahl, das 1956 von drei Töpfern hergestellt wurde und heute auf dem… Abendmahl weiterlesen
- Stellplatz Soufflenheimvon WiP RedakteurinNachdem die Burg in 90 Minuten abgearbeitet war, fuhren wir weiter in das Töpferdorf Soufflenheim, wo wir einen Stellplatz mit… Stellplatz Soufflenheim weiterlesen
- Burg Fleckensteinvon WiP RedakteurinVor zwölf vom Platz, einkaufen, tanken und weiter zu den Burgen, dort erst mal ausgiebiges Frühstück mitten im Wald mit… Burg Fleckenstein weiterlesen
- Außengastronomievon WiP RedakteurinDie Kneipen haben wieder geöffnet, in der Stadt steppt der Bär, willkommen zurück im Leben.
- Historisches Museumvon WiP RedakteurinENDLICH hat alles wieder offen, Juhu!!!! Als wir vor dem Museum standen ein kurzer Schreck – das hübsche, mannshohe Eisengitter… Historisches Museum weiterlesen
- St. Georgvon WiP RedakteurinDer romanische Kirchenbau wurde unter Kaiser Friedrich Barbarossa 1143 begonnen. 1210 wurden das Querhaus und der achteckige Turm angebaut. An… St. Georg weiterlesen
- Hagenauvon WiP RedakteurinDer hl. Forst war Jagdgebiet der Herzöge von Schwaben, 1/3 war Bestandteil der Mitgift, die Agnes von Waiblingen, die Tochter… Hagenau weiterlesen
- Fronkreischvon WiP RedakteurinAuf der schier endlos erscheinenden Fahrt von vier Stunden habe ich mein Sprüchle auf französisch geübt für die Anmeldung. Wie… Fronkreisch weiterlesen
Sabbatical (Seite 1 von 5)
- Alea iacta estvon WiP RedakteurWir gehen nicht nach Marokko. Ein Alternativplan erstellen wir gerade. Getreu unserem Motto: Der Weg ist das Ziel. Teilweise sind… Alea iacta est weiterlesen
- jetzt sieht es aus wie im Internetvon WiP RedakteurinAn der Treppe angekommen, orientierten wir uns zur anderen Seite des Strandes, langsam wurde es auch richtig voll, nur um… jetzt sieht es aus wie im Internet weiterlesen
- falsche Seitevon WiP Redakteurinals Linkshänder bin ich natürlich ganz automatisch zielstrebig auf die linke Seite des Strandes gestapft. Felsen, die bei Flut größtenteils… falsche Seite weiterlesen
- os pah Taxi!von WiP RedakteurinWir standen für unsere Verhältnisse sehr früh auf und donnerten los, laut meiner Berechnung hatte die Ebbe um sechs Uhr… os pah Taxi! weiterlesen
- Kathedralen-Strandvon WiP RedakteurinAuf dem Campingplatz erzählte man Rolf von einem Naturschauspiel, das man allerdings nur bei Ebbe bewundern könne und es sei… Kathedralen-Strand weiterlesen
- Wandmalereienvon WiP RedakteurinSie gelten als die ältesten romanischen Fresken Galiciens. Im Mittelalter wurden sie verputzt und kamen erst bei der Restaurierung Ende… Wandmalereien weiterlesen
- Baugeschichtevon WiP RedakteurinIm 11. Jhd wurde der Zentralbau mit Triumphbogen, Kapellenkranz und Kuppel im romanischen Stil erbaut. Im 12. Jhd kam die… Baugeschichte weiterlesen
- Basilikavon WiP RedakteurinDie dreischiffige Basilika mit einem Querschiff hat architektonische Elemente aus dem 10. / 11. und 12. Jhd. Die drei halbkreisförmigen… Basilika weiterlesen
- Königin Urracavon WiP Redakteurin1112 ordnet Königin Urraca die endgültige Übertragung des Bischofssitzes an. Die ursprünglichen Mönche werden durch Augustiner ersetzt. 1534 fügt Papst… Königin Urraca weiterlesen
- Basilika San Martiño de Mondoñedovon WiP RedakteurinIm 6. Jhd fliehen die Christen von den britischen Inseln und lassen sich in der Bretagne und in Galizien nieder.… Basilika San Martiño de Mondoñedo weiterlesen
- Fozvon WiP RedakteurinSo habe ich auch gekuckt, Grins! Heißt aber nur Mündung. Sehr hügelig, wir standen frei, direkt am Wasser, um uns… Foz weiterlesen
- Burg von Culleravon WiP RedakteurinDie auf halber Höhe am Berghang in der Nähe der Ortschaft gelegene Burg von Cullera überragt sowohl den alten Teil,… Burg von Cullera weiterlesen
- Culleravon WiP RedakteurinDer Berg von Cullera ist seit Urzeiten bevölkert. Seinen Ursprung kann man bis in die Altsteinzeit zurück verfolgen. Die Stadt… Cullera weiterlesen
- spanischer Stierkampfvon WiP RedakteurinIm Gegensatz zum portugiesischen Stierkampf wird der Stier in Spanien getötet, großer Aufschrei in der Menge, der arme Ochse wird… spanischer Stierkampf weiterlesen
- „schöner fremder Mann“von WiP RedakteurinDie Männer ebenso wie die Stiere werden schon von Kindesbeinen an trainiert. Diese grazile Haltung, das fast schon tänzerische Gebaren… „schöner fremder Mann“ weiterlesen
- Kleidungsstückevon WiP RedakteurinEin Teil der Ausstellung zeigt die Kleidungsstücke der großen und bekannten Stierkämpfer von Córdoba, die kunstvoll gestickten Capes und Kostüme… Kleidungsstücke weiterlesen
- Museo Taurino Municipalvon WiP RedakteurinDas Stierkampfmuseum verwahrt seit 1954 die Kunstgegenstände der Stierkampftradition der Stadt. Die Ausstellungsstücke sind historische Werke des lokalen Handwerks wie… Museo Taurino Municipal weiterlesen
- Flucht nach Ägyptenvon WiP Redakteurin1148, nach der Invasion der Almohaden, die einen intoleranten Islam verfolgten, wurde seine Familie vor die Wahl gestellt, entweder zu… Flucht nach Ägypten weiterlesen
- Musa bin Maimunvon WiP RedakteurinMaimonides wurde 1135 geboren. Er entstammte einer der angesehensten Familien Córdoba, deren Haus zu den Zentren des dortigen intellektuellen Lebens… Musa bin Maimun weiterlesen
- Maimonidesvon WiP RedakteurinFür Jahrzehnte war er das geistige Haupt der Sepharim. Er gilt als bedeutender Gelehrter des Mittelalters.Seine Hauptwerke, die Systematisierung des… Maimonides weiterlesen
- Modevon WiP RedakteurinDie Tracht der jüdischen Mädchen erinnert mich stark an die Gewandung der Haremsdamen aus den Filmen, und auch die Hand… Mode weiterlesen
- Casa de Seferadvon WiP RedakteurinDas Museum für jüdische Kultur besteht aus fünf Ausstellungsräumen mit folgenden Themen: – Alltagskultur, hier wird das tägliche Leben und… Casa de Seferad weiterlesen
- Juderíavon WiP RedakteurinDas Judenviertel, in dem früher Juden und aber lebten, ist mitten in der Altstadt. In ihren engen Gassen steht die… Judería weiterlesen
- Religionsausübungvon WiP RedakteurinDer Ort, an dem sich die Kathedrale befindet, diente schon zu Zeiten des römischen Reiches der Religionsausübung. Es befand sich… Religionsausübung weiterlesen
- Mihrabvon WiP RedakteurinDa die letzte Erweiterung von Halle und Vorhof nur zur Seite hin möglich war, befindet sich der Mihrab nicht mehr… Mihrab weiterlesen
- Unendlichkeit in der Waagerechtenvon WiP RedakteurinDas beeindruckendste Merkmal der Gebetshalle sind die übereinander liegenden Hufeisenbögen, die auf 856 Säulen aus Jaspis, Onyx, Marmor und Granit… Unendlichkeit in der Waagerechten weiterlesen
- Religionsfreiheitvon WiP RedakteurinAuf dem Bild übergeben Franziskaner dem Emir von Córdoba die gelehrten Schriften der vier Kirchenväter. 700 Jahre haben mehrere Religionen… Religionsfreiheit weiterlesen
- Mesquita-Catedralvon WiP RedakteurinSeine architektonische Weltgeltung besitzt das Bauwerk als ehemalige Hauptmoschee aus der Epoche des maurischen Spaniens. Der riesige Betsaal ist durch… Mesquita-Catedral weiterlesen
- Torre de la Calahorravon WiP RedakteurinErbaut im Mittelalter am der Altstadt abgewandten Ende der Brücke als Wachturm der Brücke. Heute ist ein Museum, das sich… Torre de la Calahorra weiterlesen
- Puente Romanovon WiP RedakteurinDie römische Brücke ist eine nach der Schlacht von Munda 45 v. Chr. von den Römern errichtete Brücke. Sie war… Puente Romano weiterlesen
- al- Andalusvon WiP Redakteurin711 wurde die Stadt von den Mauren eingenommen, war ab 716 zeitweise Sitz der Stadthalter von al-Andalus und ab 756… al- Andalus weiterlesen
- Die Römer warensvon WiP RedakteurinNach der Zerstörung durch die Vandalen blieb Córdoba Teil des Westgotenreichs. Von 554 bis 571 gehörte e zur oströmischen Provinz… Die Römer warens weiterlesen
- Córdobavon WiP RedakteurinDie Stadt geht auf eine alte iberische Siedlung zurück. Sie wurde 169 v. Chr. von den Römern besetzt und entwickelte… Córdoba weiterlesen
- So lässt sich’s überwinternvon WiP RedakteurVorgestern waren wir im Mittelmeer schwimmen. Es hat fast 30 Grad und as Wasser hat gefühlt 24 Grad. Es macht… So lässt sich’s überwintern weiterlesen
- Das volle Programmvon WiP RedakteurSo siehts bei uns aus, wenn wir alles auspacken.
- Holzvon WiP RedakteurinDIe hervorragend für den Schiffsbau geeignete Libanonzeder war als natürliche Ressource maßgeblich am Aufstieg der Stadtstaaten beteiligt. Die Zedern lieferten… Holz weiterlesen
- Glasvon WiP RedakteurinDie Herstellung von Glas wurde von den alten Ägyptern übernommen. Die ersten Erzeugnisse findet man jedoch im Mesopotamien des 3.… Glas weiterlesen
- Purpurvon WiP RedakteurinDie Phönizier waren die ersten bekannten Benutzer der Farbe Purpur. Quelle dieser königlichen Farbe waren die Purpurschnecken. Aufgrund der Komplexität… Purpur weiterlesen
- Münzgeldvon WiP RedakteurinDer Beginn der Münzprägung setzt im phönizischen Raum später ein als in anderen Mittelmeerregionen. Die phönizischen Stadtstaaten behielten die auf… Münzgeld weiterlesen
- Phönizisch goes Mittelmeervon WiP RedakteurinDurch die weitläufigen Handelsaktivitäten verbreitete sich das phönizische Alphabet im Mittelmeerraum. Im 8. Jhd. v. Chr. erreichte es Spanien und… Phönizisch goes Mittelmeer weiterlesen
- Sprache und Schriftvon WiP RedakteurinIm nördlichen Morgenland gibt es eine sehr weit zurück reichende Schrifttradition. So wurde eine Keilschrift entdeckt, die auf das Jahr… Sprache und Schrift weiterlesen
- Exportschlagervon WiP RedakteurinAusgehend vom Morgenland gründeten die phönizischen Stadtstaaten zahlreiche Handelsniederlassungen in weiten Teilen des südlichen und westlichen Mittelmeerraums. Wichtige Exportgüter waren… Exportschlager weiterlesen
- Handel und Seefahrtvon WiP RedakteurinDie phönizischen Stadtstaaten waren auf den Handel und die Seefahrt spezialisiert und stark in den florierenden Mittelmeerhandel eingebunden. Ihre wirtschaftliche… Handel und Seefahrt weiterlesen
- Phöniziervon WiP RedakteurinDIe als Phönizier bezeichneten Gruppen waren in Stadtstaaten organisiert und bildeten kein einheitliches Reich. Das als Phönizier bezeichnete Gebiet ist… Phönizier weiterlesen
- archäologisches Museumvon WiP RedakteurinPhönizier ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im 1. Jahrtausend v. Chr. das Morgenland besiedelte. Das Gebiet befindet… archäologisches Museum weiterlesen
- Namensherkunftvon WiP RedakteurinALs Erinnerung daran, daß die Burg am 04. Dezember 1248, am Tag der hl. Barbara durch Alfons 10. von Kastilien… Namensherkunft weiterlesen
- kollektiver Suizidvon WiP RedakteurinAls Als dies erfuhr, stürzte er sich untröstlich von der Burgspitze und starb. Canara konnte sich ein Leben ohne Als… kollektiver Suizid weiterlesen
- Alyvon WiP RedakteurinAls sollte einen Bewässerungskanal bauen, um für seine Geliebte das grüne Wasser aus Tibi nach Alicante zu transportieren. Almanzor konzentrierte… Aly weiterlesen
- Legende über das Maurengesichtvon WiP RedakteurinDer Legende zufolge suchte der Kalif für seine wunderschöne und einzige Tochter Cántara einen Gemahl. Um sich zwischen den beiden… Legende über das Maurengesicht weiterlesen
- Castillo de Santa Barbaravon WiP RedakteurinAuf dem 166m hohen Berg Benacantil thront über der Stadt eine der flächenmäßig größten Burganlagen Europas. Der höchstgelegene und zugleich… Castillo de Santa Barbara weiterlesen
- Alicantevon WiP RedakteurinDie ältesten Zeugnisse menschlicher Siedlung finden sich aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. Die älteste Ansiedlung der Gegend, die phönizische… Alicante weiterlesen
- Vorgeschmack auf Gaudìvon WiP RedakteurinOder: ich HASSE Fahrradfahren!!!! Nachdem wir gefühlt 30km geradelt waren, stolperten wir praktisch durch Zufall über diese Treppe im Stil… Vorgeschmack auf Gaudì weiterlesen
- Ikarusvon WiP RedakteurinEr wurde 2002 als Monument des Faschingsmuseums errichtet.
- Aguilasvon WiP RedakteurinBereits zu römischer Zeit bestand hier eine Siedlung mit Namen Aquila. Die eigentliche Stadtgründung erfolgte durch den spanischen König Karl… Aguilas weiterlesen
- verzauberte Stadtvon WiP RedakteurinFelsformationen, es liegt im Auge des Betrachters, was er darin zu sehen vermag.
- Bolnuevovon WiP RedakteurinDie als „las Gredas“, die verzauberte Stadt bekannten geologischen Formationen mit felsigen Pilzen sind mehrere Meter hoch. Eine dahinterliegende Felswand… Bolnuevo weiterlesen
- Cancanvon WiP RedakteurinDer Cancan war zunächst ein volkstümlicher, exzentrischer und aufsehenerregende Gesellschaftstanz, der vor allem in den sogenannten Café-concerts getanzt wurde. In… Cancan weiterlesen
- Wilder Westenvon WiP RedakteurinAuf einem Hochplateau war eine ganze Filmkulisse aufgebaut, es gab ein mexikanisch anmutendes Dorf, leider alles im Verfall begriffen. Teilweise… Wilder Westen weiterlesen
- Piratenvon WiP RedakteurinEine der Piratenüberfälle fand 1566 statt. Sie ankerten vor Las Negras und gelangten vor dem Morgengrauen nach Tabernas. Die Häuser… Piraten weiterlesen
- Thabernaxvon WiP RedakteurinDer Ort erinnert an die Wüste und an eine enorme Filmkulisse und wurde aufgrund dieses Aussehens auf der ganzen Welt… Thabernax weiterlesen
- Tabernasvon WiP RedakteurinTabernas ist nicht nur ein Verwaltungsbezirk, ein Dorf, eine Burg oder eine wüste. Es ist das alles und auch: Texas,… Tabernas weiterlesen