- Therme Böblingen, Back to the rootsvon Rolf FuhrmannZum guten Abschluss noch ein Besuch in der Mineraltherme in Böblingen. Danach ging es nach Ludwigsburg um auf dem dortigen… Therme Böblingen, Back to the roots weiterlesen
- Therme Bad Wörishofenvon Rolf FuhrmannThermen haben oft gut ausgestattete und günstige Stellplätze zum Übernachten. So auch die Therme in Wörishofen. Abends anreisen und am… Therme Bad Wörishofen weiterlesen
- Das SWR Filmdorfvon Verena HellenschmidtAm Ufer steht das originale Filmdorf aus dem ARD Film „Leben in der Steinzeit vor 5.000 Jahren – das Experiment“… Das SWR Filmdorf weiterlesen
- Bronzevon Verena HellenschmidtIn der Werkstatt des Bronzegießers findet sich alles, was sich der Bronzezeitmensch an Qualitätswerkzeug, Schmuck oder Waffen erträumte. Das goldfarbene… Bronze weiterlesen
- Einbäumevon Verena HellenschmidtDas ideale Verkehrsmittel der Bronzezeit waren die meist aus Eiche gebauten Einbäume. Geflutet und vertäut schwimmen sie nicht so leicht… Einbäume weiterlesen
- Pfahlbau-Museum Unteruhldingenvon Verena HellenschmidtAm nördlichen Bodensee dominierte das mehrschiffige Firstsäulenhaus mit Schilfdachdeckung und Lehmwäden. Für die Grundkonstruktion wurden Laubhölzer aus dem Auenwald verwendet.… Pfahlbau-Museum Unteruhldingen weiterlesen
- Try walking in my shoesvon Verena HellenschmidtRolf musste mal wieder als Fotomodell herhalten, diesmal für riesige Holzpantinen
- Meersburgvon Verena HellenschmidtMan kann nicht am Bodensee herumschippern, ohne die Mainau besucht zu haben! So kamen wir auf einem Stellplatz in Meersburg… Meersburg weiterlesen
- Pleiten, Pech und Pannenvon Verena HellenschmidtZwölf von 19 Luftschiffen wurden vor 1913 bei Unfällen zerszört, im Oktober 1912 ertrinken 14 Besatzungsmitglieder, nachdem ihr Luftschiff bei… Pleiten, Pech und Pannen weiterlesen
- Zeppelin LZ 1von Verena HellenschmidtDie Montage zum ersten Zeppelin-Starrluftschiff begann 1899 in einer schwimmenden Montagehalle auf dem Bodensee. Diese Halle konnte für den schwierigen… Zeppelin LZ 1 weiterlesen
- Friedrichshafenvon Verena HellenschmidtFerdinand Graf von Zeppelin schied 1890 im Alter von 52 Jahren frühzeitig aus dem Armeedienst aus und wandte sich ernsthaft… Friedrichshafen weiterlesen
- Irrwischvon Verena HellenschmidtAb 1970 begann er mit dem Roman Irrwisch, der durch zahlreiche Zeichnungen untermauert war und entwickelte daraus neue Möglichkeiten einer… Irrwisch weiterlesen
- Selbstbemalungvon Verena Hellenschmidt1964 führte Brus seine erste Performance durch. Von Beginn an war es für ihn wesentlich, den eigenen Körper ins Zentrum… Selbstbemalung weiterlesen
- Deutscher Expressionismusvon Verena HellenschmidtBeeindruckt von Edvard Munch und Vincent van Gogh begann er im Herbst 1960 mit einer radikal gestischen, das Bildformat sprengenden… Deutscher Expressionismus weiterlesen
- Picassos Brudervon Verena HellenschmidtGünter Brus wurde wegen „Herabwürdigung der österreichischen Staatssymbole“ zu sechs Monaten verschärften Arrests verurteilt. Auf dem Katheder im Auditorium maximum… Picassos Bruder weiterlesen
- Bregenzvon Verena HellenschmidtIn Bregenz waren wir auf einem richtigen Campingplatz, direkt am See, mitten in der Wiese, Sonne satt, so daß wir… Bregenz weiterlesen
- Bergfexvon Verena HellenschmidtNachdem wir das Panorama reichlich genossen hatten, machten wir uns wieder an den Abstieg. Auf der Terrasse des Wirtshauses war… Bergfex weiterlesen
- wenn wir erklimmen, schwindelnde Höhen, steigen dem Gipfelkreuz zuvon Verena HellenschmidtDie Gondel spuckte uns auf 2300m aus, Schnee soweit das Auge reichte. Um die Anlegestelle herum war das unvermeidliche Restaurant… wenn wir erklimmen, schwindelnde Höhen, steigen dem Gipfelkreuz zu weiterlesen
- Wir fahrn fahrn fahrn mit der Gondelbahnvon Verena HellenschmidtNachdem sich der Bus durch halsbrecherische Serpentinen ins österreichische Voralpengebiet gekämpft hatte, sahen wir den ersten Schnee hoch oben! Ich… Wir fahrn fahrn fahrn mit der Gondelbahn weiterlesen
- Der Berg ruftvon Verena HellenschmidtVom Busbahnhof in Oberstdorf fuhr ein Bus direkt zur Walmendingerhornbahn. Das war nahezu die einzigste Bergbahn, die um diese frühe… Der Berg ruft weiterlesen
- Das Wandern ist des Müllers Lustvon Verena HellenschmidtDer Rundweg durch die Schlucht war ziemlich nass, ständig tropfte es von oben herab, wir erklommen in den Fels gehauene… Das Wandern ist des Müllers Lust weiterlesen
- Felssturz 1995von Verena HellenschmidtAm 23. September 1995 um 6 Uhr kam es zu einem Felssturz, in dessen Folge etwa 50.000 qm Fels und… Felssturz 1995 weiterlesen
- Breitachklammvon Verena HellenschmidtWenn schnellfließendes Wasser große Massen an Geröll mit sich reißt, fräst sich der Fluss wie ein Keil in den Boden… Breitachklamm weiterlesen
- Oberstdorfvon Verena HellenschmidtAm Vatertag besuchten wir die Breitachklamm. Sie ist die tiefste Klamm der Bayerischen Alpen und die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas.
- Bad Wörishofenvon Verena HellenschmidtDer Kurort ist bekannt geworden durch Pfarrer Sebastian Kneipp. Ja, das ist der mit dem kalten Wasser und den Armbädern.… Bad Wörishofen weiterlesen
- unter Tagevon Verena HellenschmidtNeugierig, wie wir nun mal sind, haben wir uns für eine Führung im Ezbergwerk Ramsbeck angemeldet. Ich habe mir vorgestellt,… unter Tage weiterlesen
- itsy bitsy spidervon Verena Hellenschmidtnach unserer zugegebenermaßen sehr anstrengenden Jagd nach Grimms Märchen, erholten wir uns in der Marburgs Fress-Meile. Aufläufe scheinen hier sehr… itsy bitsy spider weiterlesen
- der gläserne Schuhvon Verena HellenschmidtDer Schuh von Cinderella war schon arg in Mitleidenschaft gezogen, Wind und Wetter ausgesetzt, an exponierter Stelle im Burggraben ausgestellt.… der gläserne Schuh weiterlesen
- Das Sterntalervon Verena HellenschmidtHab ich nie verstanden, warum es DAS Sterntaler heißt, der Taler, die Sterne, häh??? Vor der Kirche waren überlebensgroße Bronzestühle… Das Sterntaler weiterlesen
- Rotkäppchenvon Verena HellenschmidtMit Google-Maps und einer rudimentären Stadtkarte haben wir Treppauf und treppab keuchend nach dem Korb gesucht. Unsere Smartwatches haben uns… Rotkäppchen weiterlesen
- Grimm-Dich-Pfadvon Verena HellenschmidtDa die Gebrüder Grimm in Marburg einst studierten, und dort wohl auch mit ihrer Sammlung von Märchen und Geschichten begonnen… Grimm-Dich-Pfad weiterlesen
- Marburgvon Verena HellenschmidtDie achtgrößte Stadt Hessens besitzt mit der 1527 gegründeten Philipps-Universität die älteste noch existierende protestantisch gegründete Universität der Welt. „Die… Marburg weiterlesen
- Ernst Leitzvon Verena HellenschmidtEr war der 2. Sohn eines Unternehmers. Nach einer Lehre als Feinmechaniker im väterlichen Betrieb und einer Ausbildung zum Kaufmann… Ernst Leitz weiterlesen
- Wetzlarvon Verena HellenschmidtVollmundig angepriesen als „Fotografie sehen, gestalten, erleben“ stapften wir durch das Ernst-Leitz-Museum, es sollte eine interaktive Expedition zwischen Historie und… Wetzlar weiterlesen
- Fahrstunde mit dem E-Bikevon Verena HellenschmidtAn meinem Geburtstag haben wir uns bei Freunden eingeladen und ich habe meine erste Fahrstunde mit dem E-Bike bekommen. Wer… Fahrstunde mit dem E-Bike weiterlesen
- Triberger Wasserfällevon Verena HellenschmidtDie Triberger Wasserfälle gehören mit ihren insgesamt 163m Fallhöhe zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands. 1877 war der deutsche Kaiser Wilhelm… Triberger Wasserfälle weiterlesen
- Burg Hohenzollernvon Verena HellenschmidtDie erste mittelalterliche Burg der Grafschaft Zollern wurde 1267 erstmals erwähnt. Sie wurde 1423 nach fast einjähriger Belagerung durch den… Burg Hohenzollern weiterlesen
- Quellfluss der Urdonauvon Verena HellenschmidtVor 5 bis 6 Millionen Jahren begann die Urdonau ihren Lauf noch im oberen Rhonetal. Zuerst verlor der Strom durch… Quellfluss der Urdonau weiterlesen
- Wutachschluchtvon Verena HellenschmidtIch hatte mir einen Wanderurlaub gewünscht und wir waren auf einem Campingplatz am Schluchsee und sind dann mit dem WoMo… Wutachschlucht weiterlesen