- Café Majesticvon WiP Redakteurinein Jugendstil-Kaffeehaus, 1916 errichtet, 1921 im Art-Nouveau-Stil eröffnet. Die damalige Bohème der Stadt hielt den ursprünglichen Namen: Café Elite jedoch… Café Majestic weiterlesen
- an der Barvon WiP RedakteurinIch stelle es mir lebhaft vor, Fidel, Chruschtschow und Honnecker sitzen zusammen, in der einen Hand eine dicke Havanna, in… an der Bar weiterlesen
- Staatskarrossenvon WiP RedakteurinWorin sich die Präsis von Portugal so herumkutschieren ließen. Als Portugal noch dem Sozialismus fröhnte, war die Emily bestimmt vielen… Staatskarrossen weiterlesen
- Fahrgestellnummervon WiP RedakteurinIch war erstaunt, wo überall die Fahrgestellnummer eines Autos untergebracht ist: Im Holm der beiden Fahrertüren, im Kofferraum, im Motorraum.… Fahrgestellnummer weiterlesen
- fake newsvon WiP RedakteurinDie Mondlandung war eine ungeschickte Fälschung der NASA, ich habe es immer geahnt!!!
- erst nachdem sie tot sind, sind sie gutvon WiP RedakteurinGemälde zu fälschen, davon hört man ja immer wieder in den Medien, und das herauszufinden ist oft gar nicht so… erst nachdem sie tot sind, sind sie gut weiterlesen
- Edelmetallevon WiP RedakteurinGoldfälscher kommt man wohl leichter auf die Spur, wegen dem spezifischen Gewicht der Edelmetalle: das hat mit Masse und Fallbeschleunigung… Edelmetalle weiterlesen
- Mc Gyvervon WiP RedakteurinErstaunlich, aus was man alles eine Waffe basteln kann!!! Rolf hat mir die Funktionsweise einer Waffe erklärt ,da ich mir… Mc Gyver weiterlesen
- Victatorvon WiP RedakteurinViktatoren der Neuzeit auf der ganzen Welt ähneln sich doch ungemein…
- kennt Ihr den noch?von WiP RedakteurinGeldfälscherei war wohl ein großes Ding, leider standen die Erläuterungen nur auf portugiesisch an den Schaukästen, so daß wir gezwungen… kennt Ihr den noch? weiterlesen
- Ihre Bundespolizei warntvon WiP RedakteurinIn Portugal sind alle städtisch finanzierten Museen Sonntags für umme, auf dem Weg zurück in die Stadt – denn jede… Ihre Bundespolizei warnt weiterlesen
- Unfall-Bahnvon WiP RedakteurinIn den 20er Jahren stürzte diese Straßenbahn mit 46 Passagieren in den Douro. 14 Menschen ertranken. Ich bekam Gänsehaut, als… Unfall-Bahn weiterlesen
- beach partyvon WiP RedakteurinDieser spezielle, sehr lange Waggon war extra für den Strand, um die Sommerfrischler an den Strand und wieder zurück zu… beach party weiterlesen
- Rauchersalonvon WiP RedakteurinBei schönem Wetter wurden die Scheiben heraus genommen und die Passagiere durften rauchen. Als Rolf fragte, was denn bei schlechtem… Rauchersalon weiterlesen
- Sturzschutzvon WiP RedakteurinDas Gitter vorne dran ist nicht als Schneeräumer gedacht, wie ich fälschlicherweise annahm. Schnee gibt es in Portugeil nicht, wie… Sturzschutz weiterlesen
- Museu do Carro Elétricovon WiP RedakteurinEine geräumte Halle bietet Platz für die Exponate, welche aus allen Epochen der Straßenbahn stammen. Das Museum zeigt neben einem… Museu do Carro Elétrico weiterlesen
- Igreja de Sāo Pedrovon WiP RedakteurinDie Clérigos-Kirche ist eine barocke Kirche, die 1732 von einem italienischen Architekten erbaut wurde. Der an toskanische Campaniles erinnernde Glockenturm… Igreja de Sāo Pedro weiterlesen
- Portovon WiP Redakteurinwegen ihrer zahlreichen barocken Kirchen wird Porto auch als Barockstadt bezeichnet. Das Bild der historischen Altstadt wird vom Gesamtgefüge einer… Porto weiterlesen
Sabbatical (Seite 3 von 5)
- Schneeflittchensargvon WiP Redakteurinebenfalls üblich scheint es zu sein, das Jesus in einem Glassarg ausgestellt wird. Was mir aufgefallen ist: der Geschichte gerecht… Schneeflittchensarg weiterlesen
- Votivgabenvon WiP RedakteurinWas mich immer wieder erstaunt, sind die Votivgaben auf den Altären der Heiligen. Wachsabbildungen eines Beins, eines Kopfs ect. Alles… Votivgaben weiterlesen
- Innenraumvon WiP Redakteurindas Innere der Kathedrale mit dem Langschiff und den beiden Seitenschiffen, dem Querschiff und den fünf Kapellen wirkt außergewöhnlich streng.… Innenraum weiterlesen
- Urban 2. vs Clemens 3.von WiP RedakteurinDa sich Bischof Dom Pedro 1091 das Pallium (eine Art Stola, wird über dem Messgewand getragen, gewöhnlich sind sechs schwarze… Urban 2. vs Clemens 3. weiterlesen
- Reconquistavon WiP RedakteurinDas Suebenreich geriet jedoch in westgotische Abhängigkeit und wurde 585 in das westgotische Reich eingegliedert. In der Folgezeit nahm die… Reconquista weiterlesen
- se Velhavon WiP RedakteurinSie ist die älteste Kathedrale in Portugal und zählt aufgrund ihrer Geschichte und ihrer künstlerischen Bedeutung zu den wichtigsten Bauwerken… se Velha weiterlesen
- Bubvon WiP RedakteurinEin Bub reicht den Römern aus einem Körbchen an seinem Arm die Nägel. Was geht in so einem Köpfchen vor?… Bub weiterlesen
- Veronikavon WiP Redakteurinwer kennt die Geschichte nicht, vom Schweißtuch der Veronika! Veronika ist eine Zusammensetzung aus lateinisch Vera für wahr und ikon… Veronika weiterlesen
- ein jeder trage des anderen Kreuzvon WiP RedakteurinSimon hilft dem geschwächten Jesu, sein Kreuz zu tragen. Dadurch wird er das Synonym für Caritas.
- Die Verurteilungvon WiP RedakteurinPilatus wäscht seine Hände in Unschuld, will Jesu irgendwie doch noch frei bekommen, doch die jüdischen Autoritäten bringen ins Spiel,… Die Verurteilung weiterlesen
- Jakobusvon WiP RedakteurinSohn des Donners, aufgrund seines Temperaments, will auf die Römer los gehen, noch irgendwas retten, doch ausgerechnet sein sanftmütiger Bruder… Jakobus weiterlesen
- Verratvon WiP Redakteurinwas geht in Judas Kopf vor? Er ist mit Jesu durch die Städte und Wüsten gereist, hat seine Wunder hautnah… Verrat weiterlesen
- Garten Gethsemanevon WiP RedakteurinDer von Jesu freiwillig gewählte Ort des Abschieds von seinen Jüngern; seine Einsamkeit im Garten bildet einen Kontrapunkt zur vorherigen… Garten Gethsemane weiterlesen
- Via crucisvon WiP RedakteurinDas letzte Abendmahl, schon da weiß Jesus, was ihn erwartet, Petrus wird ihn verleugnen und Judas wird ihn verraten. Natürlich… Via crucis weiterlesen
- Elevador do Bom Jesusvon WiP RedakteurinDie älteste Drahtseilbahn der iberischen Halbinsel und älteste funktionstüchtige Wasserballastbahn der Welt überwindet den Höhenunterschied von 116m in nur drei… Elevador do Bom Jesus weiterlesen
- bom Jesus do Montevon WiP RedakteurinAuf der Anhöhe von espinho wurde bereits 1340 nach der Schlacht am Salado ein Kreuz errichtet. 1373 folge dann eine… bom Jesus do Monte weiterlesen
- Portugeilvon WiP Redakteurinwie in Spanien auch war ein Fluß die natürliche Grenze. Nach der ersten Mautstation fuhren wir rechts ran und frühstückten… Portugeil weiterlesen
- drei Bildervon WiP RedakteurinDas design des Hochaltars sollte den Jakobskult durch wiederholte Abbildungen des Apostels stärken. Vom Chorumgang geht eine Treppe ab, die… drei Bilder weiterlesen
- Barockvon WiP RedakteurinDer Hochaltar, der optisches und spirituelles Zentrum der Kathedrale ist, wurde aufs prächtigste verziert und ist das Sinnbild für die… Barock weiterlesen
- Beichtevon WiP RedakteurinIn den Seitenkapellen standen dezente Schildchen mit Beichtangeboten und darunter die Flaggen der jeweiligen Länder, als Zeichen, welchen Fremdsprachen der… Beichte weiterlesen
- Seelsorgervon WiP RedakteurinDraußen sprach uns ein älterer Mann an, im Ruhestand, der jedes Jahr ehrenamtlich für einige Wochen hierher kam, um seelsorgerische… Seelsorger weiterlesen
- König von Hispaniavon WiP RedakteurinDer Monarch kniet betend zu Füßen des Apostels. Am Eingang zum Grab des Apostels war eine relativ kleine Schlange, deswegen… König von Hispania weiterlesen
- aus dem Leben gegriffenvon WiP Redakteurinder freundliche Türsteher öffnete uns das letzte Gebäude, das noch original eingerichtet war. Zwei Schlafzimmer, eine Küche mit einem kleinen Esstisch, ein Wohnzimmer, das sowohl Büro wie Arbeitsraum in sich vereinte und ein Flur, in dem man im Gänsemarsch hintereinander laufen mußte. Noi, „die henn ned viil Blaz zom schwemma gheed“
- Grundrissvon WiP RedakteurinDer weg schlängelte sich durch einen Hinterhof, die tragenden wände hatte man entfernt, nur der Grundriss war am Boden mit andersfarbigen Steinen markiert. In der letzten Reihe hatte man eine Häuserzeile restauriert, um einen realen Eindruck von der enge zu vermitteln, die damals geherrscht hatte. In den ersten beiden Häusern waren Ausstellungen und Fotogalerien untergebracht.… Grundriss weiterlesen
- Ciuadela de Celestino Solarvon WiP Redakteurin1877 als Arbeiterwohnungen erbaut, die bis 2003 bewohnt waren. Der Zugang zur Zitadelle erfolgte durch eine düstere Gasse, die direkt zur Mauer des ersten Hauses führte, so daß der Komplex von der Straße aus nicht zu sehen war. Im Inneren bestand es aus mehr als 20 in drei Reihen angeordneten Häusern mit vier gemeinsamen Toiletten.… Ciuadela de Celestino Solar weiterlesen
- Materialienvon WiP RedakteurinDer 3. Raum zeigt den astirischen Dudelsack, seine Eigenschaften, seinen Bauprozeß und seine Verwendung in der Gesellschaft.
- Funktionsweisevon WiP RedakteurinManche der ausgestellten Instrumente verfügten über einen Blasebalg, es dauerte eine weile, bis ich dessen Funktion einordnen konnte: aber klar, wenn das Behältnis, das die Luft auffängt zu groß dimensioniert ist, kann man das nicht allein mit dem eigenen Lungenvolumen füllen, da benötigt man anderweitige Hilfsmittel. Ähnlich wie bei einem Harmonium oder einer Orgel, da… Funktionsweise weiterlesen
- Rodolfo und Antoniovon WiP RedakteurinIch kenne zwischenzeitlich einige Arbeiten Gaudis, aber diese wehrhafte Trutzburg war erst einmal eine negative Überraschung, bis wir ins Innere… Rodolfo und Antonio weiterlesen
- „das ist alles nur geklaut“von WiP RedakteurinÜber der Tür befindet sich die 2,90m hohe Skulptur des Heiligen Georg mit dem Drachen. Vorbild für den Drachen war… „das ist alles nur geklaut“ weiterlesen
- Hommage an die Stadtvon WiP RedakteurinDas Dach ist ebenfalls aus Schiefer gedeckt. Das Haus ist von einem Graben umgeben, der zur Straße mit schmiedeeisernem Gitter… Hommage an die Stadt weiterlesen
- Antonio Gaudivon WiP RedakteurinDas Erscheinungsbild des Gebäudes ist von massiven Wänden aus Kalkstein geprägt, deren Bossenquader ihm einen rustikalen , festungsartigen Charakter verleihen.… Antonio Gaudi weiterlesen
- Multitaskingvon WiP RedakteurinDie Geschäftsinhaber betrieben nicht nur das Textilgeschäft sondern auch noch ein Pfandleihhaus und tätigten Bankgeschäfte. Außerdem pflegten sie Geschäftsbeziehungen nach… Multitasking weiterlesen
- Casa de Botinesvon WiP RedakteurinDas Museum wurde als wohn- und Geschäftshaus 1891 von Antonio Gaudi entworfen und gebaut. Das Projekt begann mit einem heftigen… Casa de Botines weiterlesen
- Altes Testament für Analphabetenvon WiP RedakteurinDer Gedanke kam mir oft in den Kirchen Frankreichs, oder auch hier in Spanien: Die Menschen der damaligen Zeit waren… Altes Testament für Analphabeten weiterlesen
- Rosettevon WiP RedakteurinDie Rosette des Westportals wurde gegen Ende des 13. Jhd. fertiggestellt. Sie stellt die Jungfrau Maria und das Jesuskind im… Rosette weiterlesen
- Martin Fernandezvon WiP RedakteurinSolche Steingräber gab es reichlich in der Basilika. Die sonore Stimme auf meinem Handy verriet mir, um welchen Bischof es… Martin Fernandez weiterlesen
- Chorvon WiP RedakteurinDer Chor stand mitten im Hauptschiff, wirkte etwas deplatziert, so wuchtig, aber spannend waren die Holzschnitzereien: es waren viele biblische… Chor weiterlesen
- Santa Maria de Reglavon WiP Redakteurin1255 als gotische Kathedrale erbaut. Auch hier wurde man mit dem eigenen Handy durch die Geschichte und die verschiedenen Kapellen… Santa Maria de Regla weiterlesen
- Leónvon WiP RedakteurinDa es keinen Campingplatz gab, standen wir mal wieder frei. Rolf hatte uns einen hervorragenden Platz verschafft, Halbschatten, ein Baum… León weiterlesen
Antlantikküste
Mittelmeerküste
- Epitaph Alfons 5.von WiP RedakteurinDie getragene Stimme aus meinem Handy verriet mir, daß dies der König war, der den Bau der Kirche erst ermöglicht… Epitaph Alfons 5. weiterlesen
- art decovon WiP Redakteurinich mußte googeln, heißt aber übersetzt: man nehme alle Baumaterialien die man finden kann und bastle sie irgendwie zusammen. Das… art deco weiterlesen
- übersichtliche Räumevon WiP RedakteurinEs wurde vor allem Wert darauf gelegt, jungen Künstlern einen Raum zu bieten, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Rolf brachte… übersichtliche Räume weiterlesen
- Handy-Führungvon WiP RedakteurinAm Eingang konnte man sich mit dem eigenen Handy auf einem QR-Code anmelden und das Museum im eigenen Tempo in… Handy-Führung weiterlesen
- Guggenheim Museumvon WiP RedakteurinAls wir ankamen, war eine sehr überschaubare Schlange vor uns, wir kamen auch zügig rein, bekamen die Temperatur gemessen und… Guggenheim Museum weiterlesen
- los Kipposvon WiP RedakteurinBevor wir allerdings ins Museum konnten, brauchte ich erst noch Zigaretten, in Frankreich hatte ich gelernt, daß es diese nur… los Kippos weiterlesen
- Abenteuer Öffisvon WiP RedakteurinAm nächsten morgen gingen wir frühzeitig genug los, um den Bus auf jeden Fall noch zu erwischen!!! An der Bushaltestelle… Abenteuer Öffis weiterlesen
- Bilbaovon WiP RedakteurinDie Stadt an sich ist nicht schön, reine Industriestadt, mit der höchste Prozentsatz an Alkoholikern und Arbeitslosen in den 60er… Bilbao weiterlesen
- Lichtermeervon WiP RedakteurinSie erleuchte meine Zweifel und verbrenne meine Trauer, meine Verletzungen, mein Leid und meine vergeblichen Anliegen. Mögen die Stürme des… Lichtermeer weiterlesen
- Grottevon WiP RedakteurinDie Grotte selbst ist ungeschmückt, in einer Nische rechts oben steht die Marienstatue, die ein Bildhauer 1864 den Beschreibungen der… Grotte weiterlesen
- Kronevon WiP RedakteurinDie vergoldete Krone ist ein Geschenk des gerade unabhängig gewordenen Irland von 1924.
- Rosenkranz-Basilikavon WiP RedakteurinDas Hauptschiff ist rund, offen und von einer Kuppel gekrönt, die insgesamt 16 Glasfenster hat. Die „obere“ Basilika ist im… Rosenkranz-Basilika weiterlesen
- Protestantvon WiP RedakteurinIch bin Protestant, so erschließen sich mir die freudenreichen, glorreichen und schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes nicht wirklich, aber die künstlerische… Protestant weiterlesen
- Mosaikvon WiP RedakteurinDie 15 Abschnitte zwischen den Rundbogenfenstern stehen für die 15 Zehnergruppen eines traditionellen Rosenkranzes. Das Hauptschiff ist von 15 kleineren… Mosaik weiterlesen
- Maria-Empfängnis-Basilikavon WiP RedakteurinDie Kirche wurde 1866 errichtet. Über dem Eingang befindet sich ein Mosaik von Papst Pius 9. , der 1834 das… Maria-Empfängnis-Basilika weiterlesen
- nachhaltigvon WiP Redakteurinder Abstieg ging in die Knie und ich wollte unbedingt ein Bier auf der Hütte trinken, ganz zünftig! Rolf äußerte… nachhaltig weiterlesen
- lost in spacevon WiP RedakteurinDa der Ausgang ungleich dem Eingang war, tingelten wir auch noch den restlichen botanischen Lehrpfad zum Gipfelkreuz. Da stand ein… lost in space weiterlesen
- der Pilzvon WiP Redakteurinals das war es angegeben, als Pilz. Böse Zungen sahen darin zwar eher ein Phallus-Symbol, aber da wir Kinder bei… der Pilz weiterlesen
- Photosynthesevon WiP RedakteurinErstaunlich, wie Pflanzen in so widrigen Umständen trotzdem wachsen können!!! Jeff Goldblum hat Recht, das Leben findet immer einen Weg!!!
- gefärbtes Wasservon WiP RedakteurinDIe Geologen haben das Wasser wirklich eingefärbt, um dessen Lauf durch das Gestein nachvollziehen zu können. Es leuchtete wirklich giftgrün!
- Tropfsteinhöhlevon WiP RedakteurinDie Bahn kam zügig, vorne drauf hatte sie eine Art Käfig für die Biker, die in voller Montur, teilweise dreckverschmiert… Tropfsteinhöhle weiterlesen
- Pic du Jervon WiP RedakteurinDas Wetter war traumhaft, so beschlossen wir, auf den Berg zu steigen. Mit dem Bus, der halsbrecherisch um die Serpentinen… Pic du Jer weiterlesen
- Lourdesvon WiP RedakteurinDie Wallfahrt begann mit einer Serie von insgesamt 18 Marienerscheinungen an der damals 14jährigen Bernadette an einem Ort, an dem… Lourdes weiterlesen
- Palais Gallienvon WiP RedakteurinHiermit ist kein Palast gemeint, sondern die Überreste eines römischen Amphitheaters aus dem 3. Jhd. , das ein Fassungsvermögen von… Palais Gallien weiterlesen
- Pont de pierrevon WiP RedakteurinDie erste Brücke der Stadt wurde von Napoleon angeordnet, aber später gebaut. Die Legende besagt, daß die 17 Brückenbögen für… Pont de pierre weiterlesen
- Porte Cailhauvon WiP RedakteurinEs wurde 1495 zu Ehren von Karl 8. errichtet. Nachdem wir uns vom Friedhof durch gefühlt die ganze schäbige Vorstadt… Porte Cailhau weiterlesen
- Francisco Goyavon WiP RedakteurinVerstorben am 16.04.1828 in Bordeaux. 1901 wurde sein Leichnam nach Spanien überführt und 1919 in Madrid beigesetzt.
- Cimetière de la Chartreusevon WiP RedakteurinDer große Friedhof von Bordeaux bietet viele Mausoleen, Grabkapellen und andere künstlerisch gestaltete Grabmale. Besonders berühmt ist das Grabmal von… Cimetière de la Chartreuse weiterlesen
- Bordeauxvon WiP Redakteurin561 nach der Heirat des neusyrischen Königs Chilperich 1. von den Merowinger gab dieser die Stadt als Morgengabe an seine… Bordeaux weiterlesen